„Kampf um Leukershausen“ – Vortrag in Crailsheim

„Kampf um Leukershausen“ lautet der Titel eines Vortrags am Montag, 4. Mai 2015, um 19.30 Uhr im Forum in den Arkaden des Crailsheimer Rathauses. Roland Hofmann berichtet über die Situation in Leukershausen und stellt den Ort als eine „Bühne für herrschaftliche Machtansprüche“ vor.

Vom Crailsheimer Historischen Verein

Mehrere Grundherren gleichzeitig

Vormoderne Territorien, wie die Markgrafschaft Brandenburg-Ansbach, zu der 400 Jahre lang auch Crailsheim gehörte, verfügten über kein geschlossenes Staatsgebiet, wie wir es heute gewohnt sind. Vielmehr besaßen oft mehrere Grundherren gleichzeitig Besitz und Rechte an Höfen oder Grundstücken in den Dörfern. Nicht selten kam es dabei zu Auseinandersetzungen.

Schriftliche Drohungen aus Dinkelsbühl

So war es auch im Fall von Leukershausen. Dort stritten sich Ansbach und Dinkelsbühl über 300 Jahre um einzelne Rechte und die Gerichtsbarkeit. Dinkelsbühl hatte im Ort das Kirchenpatronat sowie die Baulast an Kirche, Pfarr- und Schulhaus, aber gegen die Ansprüche der Markgrafen von Ansbach hatte die Reichsstadt außer schriftlichen Drohungen nichts aufzubieten. Dabei ging es in einzelnen Fällen auch handgreiflich zur Sache, wobei die Markgrafen dabei meist von Crailsheim aus durch den dortigen Kastner oder Stadtvogt in die Konflikte eingriffen.

Kurzinformation:

Vortrag „Kampf um Leukershausen“ am Montag, 4. Mai 2015, 19.30 Uhr, Rathaus Crailsheim, Forum in den Arkaden, 5 Euro (Abendkasse), Mitglieder des Crailsheimer Historischen Vereins frei.

   Sende Artikel als PDF   

„Herz sticht“ – Bayerisches Frauenkabarett mit den „Wellküren“ gibt es in Gaildorf

„Die Wellküren – Bayerisches Frauenkabarett vom Feinsten“ stehen am Samstag, 2. Mai 2015, um 20 Uhr auf der Bühne im Kernersaal  der Limpurghalle in Gaildorf. „Herz sticht“ heißt das Programm der drei Schwestern der „Biermösl Blosn“.

Von der Kulturschmiede Gaildorf

„Die Menschen erreicht man nicht über das Hirn“

Ihr neuestes Programm ist erlesen, saftig, an Qualität kaum zu überbieten dazu noch respektlos, erfrischend, hintergründig, manchmal auch rotzfrech und ein wenig frivol. Fünf Jahre kämpften sie als Bayerns einzig wahre Schwester-Partei für Freiheit, Gleichheit und Stubenmusik. Mit über 300 Wahlkampfauftritten waren sie die bei weitem erfreulichste Verwandtenaffäre der letzten Legislaturperiode. Doch am Ende hat alles nichts genützt. Die Biermösl-Brüder trennten sich. Der Papst dankte ab. Die Wahl ging verloren. Die Kinder sind aus dem Haus. Und die Männer auch. Fazit: Bayern war einfach noch nicht reif für den Wechsel … ganz im Gegensatz zu den drei Schwestern. Die bekommen im neuen Programm nur kurzzeitig den Blues, um dann wieder aufzustehen. Denn schließlich haben sie in der Niederlage eines gelernt: Die Menschen und insbesondere die Bayern erreicht man nicht über das Hirn. Wie sonst wäre das Wahlergebnis, die Agrar-, Klima-, Bildungs- und Familienpolitik oder auch Lampedusa und die Krim zu erklären? Nein, mit Fakten, Argumenten und Wissen ist kein Staat zum machen! Es kann also nur über das Herz funktionieren.

Weitere Informationen und Eintrittskarten:

Vorbestellungen sind möglich, ab sofort bis 14 Uhr am Veranstaltungstag – Telefon: 07943-9438631. Alle Reservierungen müssen am Veranstaltungstag bis spätestens 19.50 Uhr abgeholt werden, sonst gehen sie in den „normalen“ Verkauf. An der Abendkasse wird bei verbilligtem Eintritt der Mitgliedsausweis verlangt.

Internet: www.kulturschmiede.de

   Sende Artikel als PDF   

„Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus! – Veranstaltungsreihe in Schwäbisch Hall zum 70. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus

„Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“ lautet das Motto einer Veranstaltungsreihe in Schwäbisch Hall zum 70. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus. Im April und Mai 2015 finden mehrere Abendveranstaltungen und ein Konzert statt.

Von Siegfried Hubele, Schwäbisch Hall

„Lilo Herrmann – eine Stuttgarter Widerstandskämpferin“

Am Freitag, 24. April 2015, spricht um 20 Uhr im Club alpha 60 Lothar Letsche, Mitglied des Landesvorstandes der VVN- Bund der Antifaschisten und Mitautor des Buches über „NS-Täter in Stuttgart“ über „Lilo Herrmann – eine Stuttgarter Widerstandskämpferin“. Lilo Herrmann wurde 1935 von der Politischen Polizei verhaftet und vom Volksgerichtshof in Stuttgart wegen „Landesverrats, begangen in Tateinheit mit Vorbereitung zum Hochverrat“ zum Tode verurteilt. Sie hatte Informationen über geheime Rüstungsprojekte der Nazis an Widerstandskämpfer in der Schweiz weitergeleitet. Lilo Herrmann war die erste Frau und Antifaschistin, die wegen ihrer illegalen Widerstandstätigkeit 1938 in Plötzensee unter dem Fallbeil sterben musste. In Schwäbisch Hall trägt eine kleine Straße ihren Namen.

Filmdokumentation „Europas rechte Hetzer“

Am Donnerstag, 30. April 2015, ebenfalls um 20 Uhr im Club alpha 60, wird die Filmdokumentation „Europas rechte Hetzer“ gezeigt. Der Film zeigt erschreckend, wie offen und ungehindert Faschisten in Ungarn, Schweden, Österreich und weiteren europäischen Ländern ihre rassistischen und antidemokratischen Hetzparolen verbreiten.

Der NSU waren nicht nur drei Einzeltäter

Am Montag, 4. Mai 2015, ab 20 Uhr, in der „Kultbucht/Schlachthaus“ spricht Martina Renner, MdB der Partei die LINKE. Martina Renner ist aktive Antifaschistin und hat an herausragender Stelle im Thüringer „NSU“-Untersuchungsausschuss gearbeitet. 240 Straftaten mit NSU-Bezug seit November 2011 gehen aus einer Antwort der Bundesregierung an Renner hervor. So hätten in Dortmund auf einer Kundgebung der Partei „Die Rechte“ Neonazis den Mord an Mehmet Kubasik durch den „NSU“ begrüßt. Martina Renner teilt nicht die Meinung, dass der „NSU“ drei Einzeltäter waren, sie geht von einem aktiven neonazistischen Netzwerk aus. Martina Renner setzt sich auch kritisch mit der Ermittlungsarbeit der baden-württembergischen Polizei und dem NSU Untersuchungsausschuss in Stuttgart auseinander.

„Vom Griff nach der Weltmacht zur neuen Verantwortungsergreifung – deutsche Kontinuitäten“

Am Dienstag, 5. Mai 2015, ab 20 Uhr, ebenfalls in der Kultbucht/Schlachthaus, spricht der streitbare Journalist und Historiker Otto Köhler aus Hamburg zum Thema „Wurden wir 1945 befreit? Vom Griff nach der Weltmacht zur neuen Verantwortungsergreifung – deutsche Kontinuitäten.“ Otto Köhler, hat vielfach verschwiegene, verleugnete und verdrängte Nazi-Vergangenheiten bundesdeutscher Eliten und Institutionen aufgedeckt. Mit seiner glasklaren Sprache ist er als scharfer Sprach- und Medienkritiker zu einem gefürchteten und angesehenen Gesellschaftskritiker geworden.

„Befreiungsparty im Club alpha 60“

Am Samstag, 9. Mai 2015, ab 21 Uhr, im Club alpha 60 gibt’s dann zum Abschluss der Veranstaltungsreihe die „Befreiungsparty“ mit der Gruppe „44 Leningrad“. Die Gruppe spielt „Russian Speed Folk“. Ihr Erfolgsrezept: Man nehme einen Mixer, gibt einen Schluck Folklore aus den Weiten Russlands und zu gleichen Teilen Rock, Punk und SKA dazu. 80 000 tanzwütige BesucherInnen hat die Berliner Band so schon bespaßt. Dazu gibt’s einen Bücherstand und Infos der Veranstalter.

Die Veranstalter:

Die Veranstaltungsreihe und das Konzert werden organisiert von der VVN-Schwäbisch Hall, Club alpha 60, DKP, LINKE und MLPD.

   Sende Artikel als PDF   

„Mensch und Umwelt vor Profit: Gegen TTIP, CETA, TiSA und Co“ – Weltweiter Aktionstag am Samstag, 18. April 2015

Von Stockholm bis Sydney, von Quebec bis Tokio: Am globalen Aktionstag am 18. April 2015 protestieren die Menschen weltweit vereint gegen Investitionsschutz- und Freihandelsabkommen. Auch Attac-Aktive gehen an diesem Tag unter dem Motto „Mensch und Umwelt vor Profit“ gegen TTIP, CETA, TiSA und Co. auf die Straße.

Von Kay Schulze, Attac Deutschland

Zahlreiche Kundgebungen und Aktionen geplant

Allein in Deutschland sind in mehr als 75 Städten Kundgebungen und Aktionen geplant – an den meisten sind Attac-Gruppen beteiligt. Sicherlich gibt es auch eine Aktion in der Nähe. Gleich mal schauen.

Attac-Aktionsseite mit Karte: www.attac.de/globaltradeday

Dem Treiben ein Ende setzen

Unten in diesem Artikel haben wir zudem eine Auswahl an Orten mit Daten aufgelistet. Die EU-Kommission und hierzulande die CDU-SPD-Bundesregierung stehen nackt da: Ihre zentrale Werbelüge „TTIP bringt Wachstum und Arbeitsplätze“ ist in sich zusammengefallen. Auch die Industrieverbände mussten öffentlich zurückrudern und ihre falschen Zahlen zum vermeintlichen Freihandelssegen löschen. Nun gibt es für uns BürgerInnen genau „keinen“ Grund mehr, TTIP gut zu finden – doch die umso stärkere Notwendigkeit, dem Treiben ein Ende zu setzen.

Mehr als 1,6 Millionen Unterschriften

Lasst uns nach dem erfolgreichen europäischen Aktionstag am 11. Oktober 2014 und den mehr als 1,6 Millionen Unterschriften für die selbstorganisierte Europäische Bürgerinitiative den kommenden Aktionstag groß und stark machen. Wir setzen uns für eine ganz andere, eine demokratische, soziale und ökologische Handelspolitik ein.

Und wir werden TTIP stoppen!

Außerdem bitte vormerken:

Am 16. April 2015 startet die Agrar-Doku „10 Milliarden – wie werden wir alle satt?“ von Valentin Thurn („Taste the waste“). Attac begleitet die Kinotour des Regisseurs mit Infoständen und Veranstaltungen, unter anderem in Stuttgart, Nürnberg, Bamberg, Dresden, Kassel oder Saarbrücken.

Attac-Aktionsseite: www.attac.de/10milliarden

Für den 10. Oktober 2015 plant Attac mit starken Partnern eine Großdemo gegen TTIP, CETA & Co in Berlin. Termin gleich in den Kalender eintragen.

Liste einiger ausgewählter Aktionsorte für den 18. April 2015:

Augsburg, ab 11 Uhr Infostände Innenstadt, ab 13 Uhr Demo und Kundgebung Augsburger Dom. Facebook-Termin
Berlin, 16 Uhr Potsdamer Platz, Menschenkette. Bündnis-Webseite
Bochum, 12 – 15 Uhr Bongard Boulevard, Aktionsmarkt. Bündnis-Webseite ; Facebook-Termin
Bremen, um 11 Uhr Teerbaumbrücke / Schlachte, Kundgebung. Webseite ; Facebook-Termin
Düsseldorf, ab 14 Uhr Marktplatz, kreative Aktionen, Sambagruppe. Facebook-Termin
Frankfurt, 14 Uhr Eiserner Steg, Protest, Party & Kundgebung. Webseite
Hamburg, 11 – 15 Uhr, Centro Sociale, Sternstraße 2, Info-Frühschoppen mit Kurzreferaten, Videos, Infomaterial und Musik. Webseite ; Facebook-Termin
Hannover, 11 – 15 Uhr Kröpcke, Kundgebung mit kreativem Rahmenprogramm. Facebook-Termin
Karlsruhe, ab 11 Uhr Friedrichsplatz Fahrraddemo mit Infostationen. Webseite ; Facebook-Termin
Kassel, 14 Uhr Kaiserplatz, Demonstration. Facebook-Termin
Köln, 14 bis 14 Uhr Rudolfplatz, Kundgebung, Aktionen, Kabarett, Musik. Bündnis-Webseite ; Facebook-Termin
Leipzig, ab 11 Uhr Infostände Marktplatz, ab 14 Uhr Demo durch Innenstadt. Bündnis-Webseite ; Facebook-Termin
Mainz, ab 12 Uhr Gutenberg-Platz, Diskussionen, Reden und Musik. Webseite ; Facebook-Termin
München, ab 13:30 Uhr Demo mit Kundgebungen und Musik. Bündnis-Webseite ; Facebook-Termin
Nürnberg, 11 Uhr Jakobsplatz, Demo mit Kundgebung. Webseite
Regensburg, 13 Neupfarrplatz Demo mit Bühnenprogramm, abends Konzert in der Wechselwelt. Facebook-Termin
Stuttgart, 13 – 15:30 Uhr ab Urbanplatz, Gemeingüter-Tour. Webseite; Facebook-Termin

Mit herzlichen Grüßen
Kay Schulze

P.S.: Um Druck aufzubauen, benötigen wir die Unterstützung von so vielen Menschen wie möglich. Bitte leitet diesen Artikel an Freunde und Bekannte weiter! Wer in Sozialen Netzwerken aktiv ist, kann uns auch auf Facebook und Twitter abonnieren und teilen. Und natürlich freuen wir uns über Spenden und Neumitglieder! Danke!

   Sende Artikel als PDF   

„Roman über ein dunkelhäutiges Besatzerkind in Hohenlohe und im Schwäbischen Wald“ – Titus Simon liest in Gaildorf aus seinem neuen Buch „Kirmeskind“

Der in Oberrot lebende Autor Titus Simon liest am Donnerstag, 23. April 2015, um 20 Uhr in der Kulturkneipe Häberlen in Gaildorf aus seinem neuen Buch „Kirmeskind“, dem Nachfolgeroman von „Hundsgeschrei“.

Von der Kulturschmiede Gaildorf, Stadtbücherei und Buchhandlung Schagemann

Viele Anfeindungen

Im Mittelpunkt der Geschichte steht Hans, ein dunkelhäutiges Besatzerkind. Er  ist in den Fünfziger- und Sechzigerjahren immer wieder Anfeindungen ausgesetzt. Gegen eine geplante Zwangsadoption setzt sich seine starke Mutter erfolgreich zur Wehr. Auch als Jugendlicher bleibt Hans ein Außenseiter und versucht schließlich, aus der heimatlichen Enge auszubrechen. Er nennt sich nun Django und sein abenteuerlicher Weg führt ihn unter die Schausteller. Doch die Freiheit hat ihren Preis.

Lesung mit Musik von Erik Beisswenger

Die Lesung von Titus Simon wird vom Liederpoet, Sänger und Gitarrist Erik Beisswenger musikalisch begleitet. In Zusammenarbeit mit Stadtbücherei, Kulturschmiede und Buchhandlung Schagemann

Titus Simon-Homepage:

http://www.titus-simon.de/

Erik Beisswenger Homepage:

http://www.erikbeisswenger.de/

Kurzinfo:

Titus Simon – Lesung zum Welttag des Buches am Donnerstag, 23. April 2015, um 20 Uhr, Kulturkneipe Häberlen, Eintritt: 6 Euro.

Informationen des Silberburg-Verlags zum Buch „Kirmeskind“:

In Lichtengrün, einem kleinen Ort nahe Murrhardt, kämpft man noch mit den Folgen des Zweiten Weltkriegs und den Härten der Nachkriegszeit. Hans, das uneheliche Kind einer unangepassten, lebenshungrigen Mutter aus dem Schausteller-Milieu, muss sich schon früh behaupten. Sein Vater, ein farbiger Soldat der US-Armee, hat sich aus dem Staub gemacht. Nach dem Willen der Fürsorge soll Hans in den Vereinigten Staaten zur Adoption freigegeben werden, notfalls gegen den Willen der leiblichen Mutter Caroline. Aber die kämpft wie eine Löwin um ihren Sohn.
Auch in der Schule muss sich Hans immer wieder gegen Angriffe zur Wehr setzen. Mit seinem fremdländischen Aussehen stößt er häufig auf Ablehnung, muss Hohn und Spott ertragen. Als Jugendlicher – inzwischen nennt er sich Django – versucht er schließlich auszubrechen. Sein Weg führt ihn unter die Schausteller auf dem Cannstatter Wasen und dem Hamburger Dom, er trifft die ersten Beatniks in Kopenhagen und landet später mitten in den Wiener Beatkrawallen. Doch der Preis für seine kühnen Ausflüge in die große weite Welt ist hoch …
»Kirmeskind«, ein spannender Außenseiterroman aus den Fünfziger- und Sechzigerjahren im Schwäbisch-Hohenlohischen, kann man auch als Fortsetzung von »Hundsgeschrei« lesen. Es ist der zweite Roman von Titus Simon im Silberburg-Verlag.

Weitere Lesungen von Titus Simon:

http://www.silberburg.de/index.php?1344-Kirmeskind

   Sende Artikel als PDF   

„Geschichten vom I“ – Neuer Blogroman mit Globalisierungskritik

Einen neuen Blogroman haben zwei Frauen ins Internet gestellt. Darin befassen sie sich auch kritisch mit dem Thema Globalisierung. 

Zugesandt von Kathrin und Uli Simon, Schwäbisch Hall

Link zum Internetroman „Geschichten vom I“:

https://geschichtenvomi.wordpress.com/

 

   Sende Artikel als PDF   

„Unbeugsam – Robert Scholl und seine Familie“ – Vortrag in Crailsheim von Hannes Hartleitner

Robert Scholl würde am 13. April 2015 seinen 124. Geburtstag feiern. An diesem Tag würdigt Hannes Hartleitner unter dem Titel „Unbeugsam – Robert Scholl und seine Familie“ in einem Vortrag des Stadtarchivs und des Crailsheimer Historischen Vereins den früheren Schultheißen von Ingersheim-Altenmünster und Vater der Geschwister Scholl.

Von der Stadtverwaltung Crailsheim

Politische Gefängnisstrafe abgesessen

Hartleitner liefert einen Blick auf Menschen aus Hohenlohe, deren Gegnerschaft zum Nationalsozialismus ein ganz besonderer Rang zukommt. Noch bevor das erste Flugblatt der „Weißen Rose“ gedruckt war, geriet Robert Scholl unter den Verfolgungsdruck der nationalsozialistischen Maschinerie. Noch bevor Hans Scholl und Alexander Schmorell zusammen mit Sophie Scholl und Willi Graf ihre Münchner Widerstandsaktionen verstärkten, hatte er eine politische Gefängnisstrafe abgesessen und ein Berufsverbot hinzunehmen, weitere Strafen sollten folgen. Der Vortrag zeigt auf, wie das Denken und Handeln Robert Scholls ihr Echo in den Flugblättern der „Weißen Rose“ fanden.

Kurzinformation:

„Unbeugsam – Robert Scholl und seine Familie“, Vortrag von Hannes Hartleitner am Montag, 13. April 2015, um 19.30 Uhr, Crailsheim, Rathaus, Forum in den Arkaden.

Weitere Informationen im Internet über die Geschwister Scholl:

http://weisse-rose-crailsheim.de/

   Sende Artikel als PDF   

„Irgendwo in Hohenlohe“ – Eine Fortsetzungsgeschichte von Birgit Häbich: Der Episoden einunddreißigster Teil

„Irgendwo in Hohenlohe“ – Eine Fortsetzungsgeschichte von Birgit Häbich: Der Episoden einunddreißigster Teil. Die geschilderten Handlungen, Personen und Namen sind frei erfunden. Es werden keine realen Namen von Personen angegeben. Etwaige Ähnlichkeiten mit tatsächlichen Begebenheiten, lebenden oder toten Personen wären rein zufällig, und sind weder gewollt noch beabsichtigt.

Von Birgit Häbich

XXXI Haben

… es waren keine zwei Tage nach dem Treffen mit Paula vergangen, da läutete zur Mittagszeit das Telefon. Carl war gerade dabei, sich zu überlegen wie er weiterhin mit seinem weitläufigen Anwesen verfahren sollte. Seit sein ehemaliger Knecht und guter Freund gestorben war, fiel es ihm oft schwer, in häuslichen Dingen weiter als in die kommenden Tage zu blicken. An aufwendige bauliche Ideen brauchte er erst gar nicht zu denken, weil der gute Geist im Haus dazu fehlte. Schon die kleinsten Reparaturen und Instandhaltungen warfen für Carl erhebliche Probleme auf. Es war ja nicht damit getan, lediglich irgendeinen Handwerker mit einer Arbeit zu beauftragen – da fand sich schnell ein geeigneter Meisterbetrieb, der ein solides Angebot erstellte und alsbald zu Tat schreiten könnte.

Fragen über Fragen

Aber das Arrangieren war das Problem, das Vor- und Nachbereiten. Um Räume streichen lassen zu können, mussten sie ja erst ausgeräumt werden. Sinnvolles Ausräumen und das vorübergehende Unterbringen an einem anderen Ort war zu planen, Fragen mussten beantwortet werden. Sollte dieses und jenes aufbewahrt oder weggeworfen werden, wenn ja wohin? Und dann tauchte immer noch etwas auf, das ebenfalls der Reparatur bedurfte. Jemand würde putzen müssen, Fragen über Fragen – Carl Eugen fühlte sich damit alleine überfordert. Der Getreue fehlte ihm. Und es verging ihm immer wieder die Lust, die schon lange überfälligen häuslichen Verschönerungen anzugehen.

Schönes Hohenloher Land

Das Telefon läutete anhaltend weiter. Er ging zur Kommode und nahm den altmodisch anmutenden Hörer von der Gabel. Noch in seine trüben Gedanken versunken, meldete er sich schwerfällig. Am anderen Ende war Paula, sie fragte ihn, ob er morgen Zeit hätte, sie möchte ihren Laden geschlossen lassen. Es wäre gutes Wetter vorausgesagt und ihr wäre danach, einen Ausflug im schönen Hohenloher Land machen. Sie hatte vor, ein paar malerische Winkel für einen speziellen Kundenwunsch zu besichtigen, um sich in aller Ruhe von den Eindrücken direkt vor Ort inspirieren zu lassen. Er sagte zu und spürte, dass er plötzlich, von einem Augenblick zum anderen bestens gelaunt war. Paula hatte ihn mit ihrer Ausflugsidee von seinem Trübsinn befreit.

So schonend wie möglich

Zudem hatte Carl Eugen Friedner jetzt etwas zu tun, das ihm weitaus besser lag als triste alltägliche Abläufe zu organisieren: Er musste scharfsinnig überlegen in welcher Reihenfolge er Paula weiter berichten könnte. Paula war empfindsam, er wollte ihr die unausweichlichen Wahrheiten so schonend wie möglich präsentieren.  Und abgesehen davon kamen ihm immer wieder Bedenken, ob sie ihn dann, wenn sie alles wüsste, wieder fallen lassen würde. Die Zweifel an ihrer Loyalität nagten an ihm. Aber es half ja alles nichts, er wollte sie wieder für sich gewinnen und würde dieses Risiko eingehen müssen.

Jovialer Politiker

Carl begann sofort vor seinem geistigen Auge abzuwägen. Von wem sollte er weitererzählen? Über Fieläckerle zu reden, wäre zwar zuerst einmal einfacher, er könnte zunächst die gute alte Schulzeit als Aufhänger nützen. Aber es würde durch die ehemalige enge persönliche Verbindung, dann doch wesentlich schwieriger werden. Eine langjährige Gemeinsamkeit, nicht nur aus der Schulzeit, verband ihn mit dem jovialen Politiker. Jedoch würde Carl dann in einem ganz schlechten Licht vor Paula dastehen. Andererseits hatte Vorderschein ihr offensichtlich deutlich mehr geschadet und ihr Vertrauen derart schamlos missbraucht, dass es selbst ihm den Atem nahm, als er vor Jahren Vorderscheins Treiben durchschaute. Es würde so oder so schwierig sein, Paula die Zusammenhänge zwischen den Beiden, den anderen Beteiligten und ihm zu erläutern und beim Gedanken an die Vergangenheit plagte ihn das schlechte Gewissen ganz furchtbar.

Keine Taktierereien

Langsam ging er die Stiegen zu seinem Arbeitszimmer hinauf. Dort oben würde er seine Gedanken sammeln können. Die Akten aus dieser Zeit warteten ordentlich verstaut hinter den verschlossenen Türen der massiven Anrichten. Sicherlich wäre es angebracht, für morgen noch einige Notizen zu machen, damit er Paula bei detaillierten Nachfragen auch klare Auskünfte geben könnte. Irgendwelche verwaschene Taktierereien würde Paula wohl kaum durchgehen lassen.

Harte Fakten liefern

In der Nacht schlief er ruhig. Die Aussicht, Paula schon bald wiederzusehen, ließ ihn in freudiger Erwartung einschlafen. Am Morgen erwachte er ausgeruht. Nach einem leichten kurzen Frühstück setzte Carl Eugen Friedner sich in den Garten und genoss den jungen Morgen. Es würde ein wunderschöner Tag werden. Er freute sich, obwohl die Landpartie ja sicherlich weder nur Paulas künstlerischer Inspiration, noch der reinen Belustigung dienen würde – Es war ihm ziemlich deutlich bewusst, dass er ihr nunmehr harte Fakten zu liefern hatte…. Fortsetzung folgt.

Wer hat auch schon eine Immobilie verloren?

Sollte sich jemand aus der Leserschaft, durch die Beschreibung der Machenschaften daran erinnert fühlen, wie eine Immobilie verloren gegangen ist, können sich diejenigen gern an die Autorin wenden.

Kontaktaufnahme zur Autorin:

E-Mail: b.haebich@web.de

   Sende Artikel als PDF   

„Alte Feindbilder unter neuen Masken: Rechtsextremismus heute“ – Vortrag im Schulzentrum Ilshofen

„Alte Feindbilder unter neuen Masken: Rechtsextremismus heute“ heißt der Titel eines Vortrags am Montag, 20. April 2015, um 19.30 Uhr im Schulzentrum Ilshofen. Es spricht die Expertin für Rechtsextremismus Ellen Esen.

Informationen der Hermann-Merz-Schule und Maria-Montessori-Schule in Ilshofen

Vielschichtiges Problem unserer Gesellschaft

Rechtsextreme kommen immer dann in die Schlagzeilen, wenn sie Gewalttaten verüben. Auch wenn die Anzahl ihrer Straf- und Gewalttaten in den letzten Jahren auf hohem Niveau stagniert, sind diese Übergriffe nur die Spitze des Eisbergs. Rechtsextremismus ist vielerorts in Baden-Württemberg kein Randphänomen mehr. Der Erfolg einer rechtsgerichteten Jugendkultur und die Akzeptanz rechtsextremen Gedankenguts in weiten Teilen der Bevölkerung machen deutlich, dass Rechtsextremismus ein vielschichtiges Problem unserer Gesellschaft ist.

Demokratie soll Stück für Stück diskreditiert werden

Hinzu kommen die Bemühungen Rechtsextremer, immer mehr in die Zivilgesellschaft vorzudringen. Sie wissen, rhetorisch geschickt, öffentliche Diskussionen mit ihren eigenen Themen zu besetzen und greifen hierfür zunehmend bürgernahe sozialpolitische und kapitalismuskritische Fragen auf. Sie engagieren sich in Bürgerinitiativen, Elternvertretungen von Schulen oder in der Jugendarbeit und werben verstärkt Jugendliche über eher unpolitische Angebote in Sportclubs oder bei Straßenfesten für die Szene. Sie nutzen dieses Engagement jedoch, um rechtsextremes Gedankengut zu verbreiten und die Demokratie Stück für Stück zu diskreditieren. So wenden sie sich gegen den Gedanken gleicher, unveräußerlicher Rechte für alle Menschen.

Kurzinfo:

Vortrag und Diskussion „Alte Feindbilder unter neuen Masken: Rechtsextremismus heute“ am Montag, 20. April 2015, um 19.30 Uhr im Schulzentrum Ilshofen. Es spricht die Expertin für Rechtsextremismus Ellen Esen. Veranstalter sind die Hermann-Merz-Schule und Maria-Montessori-Schule Ilshofen.

   Sende Artikel als PDF