„Technik des Widerstands – die Flugblätter der Weißen Rose“ – Thomas G. Kortenkamp spricht beim Crailsheimer Tag der Weißen Rose 2015

Am Crailsheimer Tag der Weißen Rose 2015 referiert Thomas G. Kortenkamp über „Technik des Widerstands – die Flugblätter der Weißen Rose“. Kortenkamp spricht am Dienstag, 22. September 2015, um 19 Uhr im Forum in den Arkaden im Crailsheimer Rathaus. Der Eintritt ist frei.

Informationen des Stadtarchivs Crailsheim

Restaurator historischer Schreib- und Vervielfältigungsmaschinen

Seit dem Jahr 2000 begehen der Arbeitskreis Weiße Rose Crailsheim e.V. und die „Initiative Erinnerung und Verantwortung“ den Geburtstag von Hans Scholl am 22. September als „Crailsheimer Tag der Weißen Rose“ mit Vorträgen zu wechselnden Themen. Der diesjährige Referent Thomas G. Kortenkamp nähert sich der Weißen Rose aus einem speziellen Blickwinkel, der in der Literatur nur ganz am Rande und oft falsch behandelt wird. Er ist Spezialist für den technischen Herstellungsprozess der Weiße-Rose-Flugblätter und hat sich auf diesem Gebiet nicht nur ein umfassendes theoretisches, sondern als Restaurator historischer Schreib- und Vervielfältigungsmaschinen auch praktisches Wissen erarbeitet.

Tausende von Flugblättern gedruckt und verbreitet

Als vorzüglicher Kenner der umfangreichen Weiße-Rose-Forschung kann er manche These auf ihre technische Wahrscheinlichkeit überprüfen. Den inhaltlichen Entwicklungssprung, den HistorikerInnen bei den letzten beiden Flugblättern im Vergleich zu denen des Sommers 1942 feststellen, weist er auch hinsichtlich der eingesetzten Technik nach und macht anschaulich, was es bedeutete, in einem Überwachungsstaat illegal Tausende von Flugblättern zu drucken und zu verbreiten. Anhand von Geräten, die baugleich mit denen sind, die die Studenten der Weißen Rose benutzt haben, vermittelt Kortenkamp ein sehr anschauliches Bild der Flugblattproduktion der Scholls und ihrer Mitstreiter.

Gedächtnisstele für Eugen Grimminger wird enthüllt

Thomas G. Kortenkamp spricht am Dienstag, 22. September 2015, um 19 Uhr im Forum in den Arkaden im Crailsheimer Rathaus. Der Eintritt ist frei. Eine Stunde zuvor, um 18 Uhr, wird am selben Tag an der Ecke Bahnhofstraße/Friedrichstraße von Oberbürgermeister Rudolf Michl eine Gedächtnisstele für Eugen Grimminger enthüllt. Im Zuge der Baumaßnahmen in der Friedrichstraße wurde ein Bereich in unmittelbarer Nachbarschaft von Grimmingers Geburtshaus für diesen Zweck hergerichtet. Maßgeblich unterstützt wurde die Errichtung der neuen Stele von Tilman Wagner, dessen Familie mit Grimminger in einem freundschaftlichen Verhältnis stand. Eugen Grimminger gilt als der wichtigste Unterstützer der Weiße-Rose-Studenten. Er wurde im zweiten Weiße-Rose-Prozess zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt; seine jüdische Frau Jenny, geborene Stern, wurde deportiert und in Auschwitz ermordet. Die Stele soll an diesen Crailsheimer Bezug zum Widerstand gegen den Nationalsozialismus erinnern.

   Sende Artikel als PDF   

„Dramatischer Personalmangel in den Krankenhäusern“ – Petition der Gewerkschaft ver.di unterschreiben

Es fand die Anhörung zum Krankenhausstrukturgesetz statt. Sylvia Bühler hat im Gesundheitsausschuss für die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di den dramatischen Personalmangel noch einmal dargestellt und eine gesetzliche Personalbemessung verlangt.

Von der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di

Gesetzliche Personalbemessung verlangt

Vor kurzem fand die Anhörung zum Krankenhausstrukturgesetz statt. Sylvia Bühler hat im Gesundheitsausschuss für ver.di den dramatischen Personalmangel noch einmal dargestellt und eine gesetzliche Personalbemessung verlangt. Den Gesetzentwurf, die ver.di-Stellungnahme und eine Studie von Professor Simon „Unterbesetzung und Personalmehrbedarf im Pflegedienst“ finden Sie auf unserer Gesundheitsseite https://gesundheitspolitik.verdi.de/service/gesetzgebung/++co++93127448-5651-11e5-8bd4-525400248a66

Das Geld reicht nicht

Mit dem Gesetz sollen die Krankenhäuser bis 2020 rund 5,4 Milliarden Euro zusätzlich erhalten. Das klingt gut, reicht aber längst nicht, denn der Nachholbedarf ist riesig. Und bislang soll nur ein sehr geringer Anteil zweckgebunden für Personal ausgegeben werden.

Nur durch freiwillige Mehrleistung der Kolleginnen und Kollegen

Daher hat ver.di die /Krankenhauspetition für mehr Personal/ gestartet. Die ersten Unterschriftenlisten gehen derzeit bei uns ein. In der Petition wird vom Bundestag ein Gesetz zur Personalbemessung im Krankenhaus gefordert. Dieser soll regeln, dass der reale Personalbedarf ermittelt wird, die benötigten Stellen in allen Bereichen des Krankenhauses geschaffen und zweckgebunden außerhalb der Fallpauschalen finanziert werden. Das Pflegestellenförderprogramm im aktuellen Krankenhausstrukturgesetz reicht nicht, um eine sichere Versorgung der Patient/innen zu gewährleisten und vor allem nicht, um die Beschäftigten nachhaltig zu entlasten. Wir sind auch in den Krankenhäusern längst an dem Punkt angekommen, an dem nur durch freiwillige Mehrleistung der Kolleginnen und Kollegen der Betrieb noch aufrecht erhalten werden kann.

Ziel: Sichere Krankenhausversorgung

Als weiterer Aktionsbaustein für mehr Personal kommt nun die Petition gestartet. Hier sollen nicht nur die Krankenhausbeschäftigten unterschreiben, sondern insbesondere diejenigen, die im Falle eines Falles auf eine sichere Krankenhausversorgung angewiesen sind: Wir alle.

Unterschriften sammeln

Deshalb: Bitte selbst unterschreiben oder diesen Text an Eure FreundInnen, Familie, Kolleginnen und Kollegen etc. weiterleiten sowie ausdrucken und bei FreundInnen, Familie, Kolleginnen und Kollegen etc. Unterschriften sammeln.

Die Unterschriftslisten zum Ausdrucken gibt es auf folgender Internetseite:

https://gesundheit-soziales.verdi.de/branchen/krankenhaeuser/personalcheck/++co++2580241e-4c8a-11e5-b46e-52540059119e

Online-Petition wird vorbereitet

In Kürze schaltet der Petitionsausschuss des Bundestags auch das Online-Portal frei. Dann müssen innerhalb von vier Wochen mindestens 50.000 Unterschriften unter die Petition gesammelt werden (Online und auf Unterschriftenlisten), damit sie öffentlich im Petitionsausschuss behandelt wird. Ihr bekommt umgehend Bescheid, wenn die Online-Petition gestartet wird (voraussichtlich übernächste Woche), damit Ihr dann auch rechtzeitig Eure Papierlisten nach Berlin schicken könnt.

Bitte unterstützt alle diese Petition! DANKESCHÖN!

Herzliche Grüße

Irene Gölz, Landesfachbereichsleiterin Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft – ver.di, LandesbezirkBaden-Württemberg, Fachbereich Gesundheit, Soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen

Telefon: 0711/88788-0330

Internet:

https://gesundheit-soziales-bawue.verdi.de/

http://www.soziale-berufe-aufwerten.de/

   Sende Artikel als PDF   

„MahlZeit: Für gutes Essen ohne TTIP, Gentechnik und Tierfabriken“ – Kostenlose „Good-Food-Tafel“ am Sonntag in Schwäbisch Hall

Eine kostenlose „Good-Food-Tafel“ und bäuerliche Kundgebung gibt es am Sonntag, 13. September 2015 von 12 bis 16 Uhr auf dem Marktplatz in Schwäbisch Hall. Die Good-Food-Tafel ist Teil einer bundesweiten Aktion unter dem Motto „MahlZeit – Für gutes Essen ohne TTIP, Gentechnik und Tierfabriken“. Bei wird die Veranstaltung in das historische Zeughaus verlegt.

Informationen der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH) und dem Verein Demeter

Good Food statt Junk Food

Im Rahmen der MahlZeit-Aktionen des Netzwerks „Meine Landwirtschaft“ findet am Sonntag, 13. September 2015 in Schwäbisch Hall eine bäuerliche Kundgebung statt – mit einer kostenlosen Good Food- statt Junk Food-Tafel, Infoständen und Musik. Demeter-Vorstand Alexander Gerber, Hubert Weiger (BUND), Georg Janßen (AbL), Maria Heubuch (MdEP) und Rudolf Bühler (BESH) bereichern die Veranstaltung mit politischen Redebeiträgen. Zeit: Von 12 bis 16 Uhr.

Stopp von CETA und TTIP

Gemeinsam fordern die Bauern und Bäuerinnen, Tierschutz-, Umweltschutz- und Verbraucherverbände den Stopp von Gentechnik in Europa und weltweit, Stopp von CETA und TTIP, faire Preise für Bauern hier und weltweit. Die Good-Food-Tafel wird von dem Demeter-Partner Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall spendiert. Interessierte sind herzlich eingeladen. Das Angebot gilt solange der Vorrat reicht. Bei schlechtem Wetter wird die Kundgebung und Good Food Tafel in das historische Zeughaus verlegt.

Hintergrund:

Dem Aufruf des Netzwerks „Meine Landwirtschaft“ folgend, finden vom 11. bis 13. September 2015 bundesweit Aktionen unter dem Motto „MahlZeit – Für gutes Essen ohne TTIP, Gentechnik und Tierfabriken“ statt. So setzen Landwirte, Verarbeiter, Händler und Verbraucher ein kraftvolles Zeichen für eine bäuerliche und zukunftsfähige Landwirtschaft.

Weitere Informationen und Kontakt:

http://www.besh.de/neues/infos/

feed://www.demeter.de/taxonomy/term/601/feed

http://www.meine-landwirtschaft.de/

 

   Sende Artikel als PDF   

„Zwei Tage Bahnhofsfest in Gerabronn: Flohmarkt nur am Samstag“ – Eine Veranstaltung des Fördervereins Nebenbahn Blaufelden-Gerabronn-Langenburg

Ein Bahnhofsfest gibt es am Samstag, 12. und Sonntag, 13. September 2015, jeweils von 10 bis 18 Uhr in Gerabronn. Veranstalter zum dortigen „Tag des offenen Denkmals“ ist der Förderverein Nebenbahn Blaufelden-Gerabronn-Langenburg. Nur am Samstag findet der Flohmarkt auf dem Bahnhofsgelände statt; bei schlechtem Wetter im Güterschuppen.

Vom Förderverein Nebenbahn Blaufelden-Gerabronn-Langenburg

Programm am Samstag von 10 Uhr bis 18 Uhr – Bahnhof Gerabronn:

Flohmarkt auf dem Bahnhofsgelände, Mittagessen (Gulaschsuppe, Gegrilltes, Eintopf),  Kaffee und Kuchen. Wir zeigen die Vorgehensweise zur Reaktivierung der Nebenbahn, eine Fotoausstellung, Tätigkeiten des Fördervereins und eine Steinausstellung (Hohenloher Feuersteine von Manfred Doberer).

Programm am Sonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr – Bahnhof Gerabronn:

Mittagessen (Gulaschsuppe, Gegrilltes, Eintopf),  Kaffee und Kuchen. Wir zeigen die Vorgehensweise zur Reaktivierung der Nebenbahn, eine Fotoausstellung, Tätigkeiten des Fördervereins und eine Steinausstellung (Hohenloher Feuersteine von Manfred Doberer).
   Sende Artikel als PDF   

„Verfahren wegen fahrlässiger Gewässerverunreinigung eingeleitet“ – Staatsanwaltschaft Ellwangen ermittelt gegen Lobenhausener Mühlenbetreiber

Hohenlohe-ungefiltert veröffentlicht eine gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Ellwangen und des Polizeipräsidiums Aalen von Dienstag, 8. September 2015, zum Mühlenbrand in Kirchberg/Jagst-Lobenhausen.

Von der Staatsanwaltschaft Ellwangen und dem Polizeipräsidium Aalen

Ermittlungen gegen den verantwortlichen Mühlenbetreiber wegen fahrlässiger Gewässerverunreinigung eingeleitet

Die Staatsanwaltschaft Ellwangen hat im Zusammenhang mit den Ermittlungen wegen Umweltschäden nach dem Großbrand in der Lobenhausener Mühle bei Kirchberg an der Jagst gegen den Betriebsverantwortlichen der Mühle ein Verfahren wegen fahrlässiger Gewässerverunreinigung eingeleitet, nachdem sich durch die Ermittlungen der Polizei ein entsprechender Anfangsverdacht ergeben hat. Nach derzeitigem Stand wurden auf dem vom Brand betroffenen Areal der Mühle wassergefährdende Stoffe gelagert, die durch das zum Löschen des Brandes eingesetzte Wasser in einer bislang unbekannten Menge über ein Kanalsystem in die Jagst gelangten.

War eine funktionierende Löschwasserrückhalteeinrichtung vorhanden?

Ob die für die Lagerung der wassergefährdenden Stoffe notwendigen Voraussetzungen vorlagen, insbesondere eine funktionierende Löschwasserrückhalteeinrichtung vorhanden war, wird nunmehr maßgeblicher Gegenstand der Ermittlungen gegen den Mühlenbetreiber sein; zur abschließenden Klärung dessen bedarf es unter Umständen auch noch der Hinzuziehung eines Sachverständigen. Unabhängig von der Verfahrenseinleitung gegen den Mühlenbetreiber bleibt die Frage, ob weitere Personen schuldhaft zu der Gewässerverunreinigung beigetragen haben, Gegenstand der Ermittlungen.

Weitere Informationen und Kontakt:

http://www.polizei-bw.de/

Link zu einem Artikel im Hohenloher Tagblatt vom 10. September 2015:

Mühlenbrand: Wohl fahrlässige Brandstiftung

Der Mühlenbrand von Lobenhausen beschäftigt die Polizei nach wie vor sehr intensiv.

http://www.swp.de/crailsheim/lokales/landkreis_schwaebisch_hall/Muehlenbrand-Wohl-fahrlaessige-Brandstiftung;art5722,3418454

   Sende Artikel als PDF   

„BUND und NABU genügt das Ökopöstchen-Management“ – Leserbrief von Roland Hampp zum Fischsterben in der Jagst und zum Thema Windkraft

Wenn man der wasserbiologischen Entwarnung des Landratsamts (LRA) Schwäbisch Hall vertrauen darf, sollte man auch zu seinem Aufatmen stehen, dass der Kelch der Wasserverseuchung an einem unserer schönsten Fließgewässer im Landkreis vorbeigereicht wurde.

Leserbrief von Roland Hampp, Gaildorf

Tonnagen von Fischen

Die Fischer mögen aufatmen, der materielle Verlust an Tonnagen von Fischen ist zu ersetzen, auch wenn das die verendeten Tiere (nicht mehr!) anders sehen werden. Aber,  falls die Gewässerbiologie wieder stimmt, das Aussetzen eines neuen Fischbesatzes möglich ist, somit auch dem Eisvogel heimatliche Gefilde erhalten bleiben, da mag selbst zu verschmerzen sein, dass mal so manchem Angler und Naturfreund das Herz in die Gummistiefel-Hose gerutscht sein dürfte. Das seltene Schwimm-Erlebnis im Fluss an einem Wehr ist nicht zu vergleichen mit dem Freibad, gar dem Hallenbad, noch nicht einmal mit einem Natur-See.

Begründete Sorge um die Jagst

Insofern ging es bei der begründeten Sorge um die Jagst nicht darum, dem Landratsamt (LRA) eins auszuwischen und mit dem eigenen Lamento gar Recht behalten zu wollen –  nach dem Motto: Ich hab´s doch immer gewusst und gesagt – jetzt haben wir den Salat; und das LRA hat ihn angerichtet.                                                                                                Natürlich gibt es das Glück, auch Glück im Unglück, und selbstredend ebenso das schlichte Dummenglück. Ohne damit jetzt eine Glückspaletten-Schau zu zeichnen – ich habe die Jagst-Katastrophe (und für die verendeten Fische war und ist es ein Desaster!) mit einem möglichen Groß-Waldbrand in den Wind-„Parks“ in Verbindung gebracht (Nach all-„gemeiner“ Erfahrung: Shit happens!) Vielleicht ließe sich somit „neutral“ sagen: Richtig Dusel gehabt mit der Jagst!

Windkraftanlagen: Echte Besorgnis um die Tierbestände

Aber das sollte nicht Grundlage politischen Handelns sein, beziehungswweise politischer Unterlassungen bleiben. Und bei Windkraftanlagen in den Wäldern bleibe ich dabei:  Diese Monster gehören nicht dorthin! Und vielleicht könnte das LRA in diesem Punkt auch mal zur Kenntnis nehmen, dass Windkraftanlagen- (WKA)-Gegnerschaft nicht bloße Verweigerungshaltung  um der schieren Opposition willen ist, sondern aus echter Besorgnis um die Rotmilan-Bestände, Schwarzstorch-Population und Fledermaus-Vielfalt geschieht. Gerade der Milan, den nun jeder bei (Tages-)Licht besehen kann, ist eben der faszinierendste Greifvogel in unserer Heimat, den wir nicht opfern dürfen – weil wir (ornithologisch) zum Schutz verpflichtet sind!

Keine gewichtige Interessenvertretung mehr

Da sich jetzt BUND und NABU als Ex-„Naturschutzverbände“ vom Landschafts-, Heimat- wie Wildtier-Protektorat ins Ökopöstchen-Management verabschiedet haben, gibt´s überhaupt keine gewichtige Interessenvertretung mehr für diese Belange, wenn die eigenen Naturschützer vor Ort und einige wenige Bürger von einer unsäglichen Kapitalverwertungslobby und Investitionszuschussabgreifer-Partei nur noch so vor sich hergetrieben werden … Aber wer (im TV) Flüchtlinge „ver-wertet“, der ent(!)wertet ebenso hirnlos politisch Missliebigen die Heimat!

   Sende Artikel als PDF   

„Ökologisches System der Jagst im Landkreis Schwäbisch Hall nicht geschädigt“ – Landratsamt Schwäbisch Hall zitiert aus einem Gutachten

„Gutachten: Ökologisches System der Jagst im Landkreis Schwäbisch Hall ist  nicht geschädigt“ und „Auswirkungen auf die Ökologie in der Jagst sind nicht feststellbar“, schreibt das Landratsamt Schwäbisch Hall in einer Pressemitteilung von Dienstag, 8. September 2015. Hohenlohe-ungefiltert veröffentlicht die Pressemitteilung in voller Länge.

Informationen des Landratsamts Schwäbisch Hall vom 8. September 2015

Einschätzung eines Stuttgarter Gewässerbiologen

Schon vor über einer Woche, am 2. September 2015, konnte das Landratsamt die Einschätzung eines Stuttgarter Gewässerbiologen bekanntgeben, wonach eine Einwirkung der Schadstoffwelle anhand des Merkmals Makrozoobenthos praktisch nicht nachweisbar sei, weder im Nah- noch im Fernbereich (Mistlau bzw. Oberregenbach).

Nahrungsgrundlage für Fische

Diese Einschätzung ist nun durch genauere Auswertungen bestätigt. Die Kleinstlebewesen (Makrozoobenthos), die die ökologische Grundlage des Gewässers Jagst und die Nahrungsgrundlage für Fische darstellen, haben das Unglück ohne Beeinträchtigung überlebt. Gegenübergestellt wurden drei untersuchte Bereiche in der Jagst: 1,3 Kilometer (Mistlau) und 25 Kilometer (Oberregenbach) unterhalb der Schadensstelle sowie als Referenz ein Bereich flussaufwärts oberhalb der Schadensstelle (Satteldorf-Neidenfels).

Kein biologischer Einbruch

An allen Stellen seien fast die gleichen Artenzahlen ermittelt worden (41 bis 44), so der Gutachter. Die statistische Ähnlichkeit der Artenspektren in den drei Abschnitten entspreche dem üblichen Spektrum unterschiedlicher Probestellen. Die Lebensgemeinschaft des Makrozoobenthos habe eine hohe Stetigkeit über die Schadensstelle hinweg. „Damit ergibt sich weder statistisch noch aus Einzelbetrachtungen zur Verteilung der Arten oder Besiedlungsdichten ein Hinweis auf einen ‚biologischen Einbruch‘ durch ein Schadereignis. Ein Untersucher, der nichts vom Schadereignis weiß, könnte anhand der Befunde niemals auf ein solches schließen“, schreibt der Gewässerbiologe Walter Steineck von pro aqua Stuttgart in seinem Gutachten. „Weder das faunistische Bild noch die indikativen Maßstäbe lassen eine Schadwirkung auf das Makrozoobenthos erkennen. Eine lokale Eliminierung selbst empfindlicherer Arten ist ausschließbar. Die Befürchtungen über ein ‚totes Gewässer‘ sind der sicher nachvollziehbaren Reaktion auf das massive Fischsterben geschuldet, treffen aber in keinster Weise zu. Den hohen fischerfaunistischen Verlusten stehen praktisch unbeschädigte Verhältnisse bei der Wirbellosenfauna gegenüber.“

„Dioxinwert unbedenklich“

Inzwischen liegt auch ein weiteres positives Laborergebnis vor. Die Beprobung des Sediments im Mühlkanal an der Lobenhausener Mühle ergab Dioxin-Werte von unter 1 Nanogramm pro Kilogramm Trockensubstanz (<1 ng TE/kg TS). Dieser Wert ist damit absolut unbedenklich. Dioxin entsteht bei der Verbrennung von chlororganischen Verbindungen, wie zum Beispiel PVC.

Noch erhöhte Ammoniumwerte in Mistlau

Für Schwermetall-Werte hat das Landratsamt bereits am 27. August 2015 Entwarnung gegeben. Die gemessenen Werte waren sowohl für das Fließgewässer, als auch für das Ausbringen des Wassers auf die Felder völlig unbedenklich. Die Ammonium-Werte liegen inzwischen, mit Ausnahme des Messortes bei Mistlau, wieder in dem Bereich, der für die unbelastete Jagst normal ist. Aber auch bei Mistlau sind die Werte in den vergangenen Tagen deutlich zurückgegangen. Der aktuelle Messwert liegt bei 0,12 mg/l und damit deutlich unterhalb des für Fische bedenklichen Bereiches.

„Sehr gute Sauerstoffwerte“

Die Sauerstoff-Werte im Jagstwasser sind sehr gut, so dass keine Belüftungsmaßnahmen mehr erforderlich sind. Die Sauerstoff-Werte werden weiter beobachtet, so dass die Belüftung gegebenenfalls kurzfristig fortgesetzt werden kann.

   Sende Artikel als PDF   

„Schadstoffe aus der Jagst erreichen den Neckar“ – Aktuelle SWR-Fernsehsendung und Artikel anderer Medien

Die Schadstofffahne aus der Jagst ist schneller vorangekommen als erwartet und hat den Neckar erreicht. Doch von dort gibt es gute Nachrichten.

Informationen des Südwestrundfunks (SWR) von Montag, 7. September 2015

Messschiff kontrolliert Schadstoffwerte im Neckar

Die Werte, die an der Spitze der mehr als 20 Kilometer langen Schadstofffahne gemessen wurden, seien für Fische nicht mehr gefährlich. Das teilte die Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz (LUBW) mit. Die „Max Honsell“, das Messschiff der LUBW, überwacht seit der vergangenen Woche den Mündungsbereich der Jagst und liefert laufend aktuelle Werte. (…)

SWR-Sendung vom Montag, 7. September 2015:

http://www.swr.de/landesschau-aktuell/bw/schadstoffe-erreichen-den-neckar-werte-bisher-ungefaehrlich-fuer-fische/-/id=1622/did=16112062/nid=1622/14p19y8/index.html

Weitere Informationen anderer Medien zur Giftkatastrophe in der Jagst:

Schadstoffwelle aus der Jagst fließt in den Neckar

Bad Wimpfen – Gut zwei Wochen nach einem Chemieunfall an dem baden-württembergischen Fluss Jagst ist die Brühe am Montag im Neckar angekommen.

Informationen der Deutschen Presseagentur auf der Internetseite proplanta.de/Agrar-Nachrichten von Montag, 7. September 2015

Tausende Fische verendeten

Die Werte, die an der Spitze der Schadstofffahne gemessen wurden, seien aber für Fische nicht mehr gefährlich, teilte die Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz (LUBW) mit. Nach einem Mühlenbrand in Kirchberg bei Schwäbisch Hall war vor mehr als 14 Tagen mit Ammonium verseuchtes Löschwasser in die Jagst gelangt. Tausende Fische verendeten. Die 20 Kilometer lange Giftfahne floss inzwischen durch drei Landkreise und verdünnte sich immer weiter. Von einem Messschiff aus wird die LUBW die Schadstoffe zum Rhein begleiten.

Link zum Artikel und weiteren Informationen:

http://www.proplanta.de/Agrar-Nachrichten/Umwelt/Schadstoffwelle-aus-Jagst-fliesst-in-Neckar_article1441639857.html

Giftbrühe aus Jagst erreicht in Kürze Neckar: Chemieunfall an der Jagst – Gefahr gebannt?

Kirchberg/Heilbronn – Nach dem Chemieunfall an der Jagst mit tausenden verendeten Fischen erhebt das Landratsamt schwere Vorwürfe gegen den Betreiber der abgebrannten Mühle.

Informationen von der Internetseite proplanta.de/Agrar-Nachrichten von Sonntag, 6. September 2015

Um ein Haar wäre das Gewässer ökologisch tot

Die Giftbrühe wird am Montagmittag nahe Bad Wimpfen in den Neckar fließen. Nach Angaben des Landes steigen die Hoffnungen, dass die Chemikalien das Leben im Neckar nicht nachhaltig beeinträchtigen werden. In der Jagst waren tausende Fische verendet. Um ein Haar wäre das Gewässer als ökologisch tot einzuordnen gewesen.

Nach und nach zeichnet sich aber ab, wie es zur größten ökologischen Katastrophe im Südwesten seit Sandoz 1986 kommen konnte. (…)

Link zum ganzen proplanta-Artikel:

http://www.proplanta.de/Agrar-Nachrichten/Umwelt/Chemieunfall-an-der-Jagst-Gefahr-gebannt_article1441490499.html

Chemieunfall Dünger tötet Tausende Fische

Eine 20 Kilometer große Schadstoffblase treibt die Jagst entlang auf den Neckar zu. Tausende tote Fische bleiben zurück.

Informationen der Süddeutschen Zeitung (SZ) vom 4. September 2015

Ökosystem könnte auf Jahre geschädigt sein

Nach dem Brand einer Mühle in Kirchberg-Lobenhausen (Kreis Schwäbisch Hall) sind giftige Düngemittel in den Fluss gelangt. Das Ökosystem der Region könnte für Jahre geschädigt sein. (…)

Der ganze Artikel in der Süddeutschen Zeitung:

http://www.sueddeutsche.de/wissen/chemieunfall-duenger-toetet-tausende-fische-1.2633816

   Sende Artikel als PDF   

„Giftkonzentration in der Jagst nimmt ab“ – Schwere Vorwürfe des Schwäbisch Haller Landratsamts gegen Mühlenbetreiber

Nach dem Massenfischsterben in der Jagst nimmt die Giftkonzentration weiter ab. Nach Ansicht der Behörden hätte es gar nicht erst zu der Ökokatastrophe kommen dürfen. Das Landratsamt Schwäbisch Hall geht nach einer Prüfung davon aus, dass auf dem Mühlengelände keine wassergefährdenden Stoffe hätten gelagert werden dürfen.

Informationen des Südwestrundfunks (SWR) von Freitag, 4. September 2015

75 Tonnen Kunstdünger in zwei Silos gelagert

Der Betreiber sieht das jedoch anders: Er hatte insgesamt etwa 75 Tonnen Kunstdünger in zwei Silos gelagert, die bei dem verheerenden Brand am vorletzten Augustwochenende mit Löschwasser in Kontakt gerieten. (…)

Der ganze Artikel auf der SWR-Internetseite:

http://www.swr.de/landesschau-aktuell/bw/giftkonzentration-in-der-jagst-nimmt-ab-schwere-vorwuerfe-gegen-muehlenbetreiber/-/id=1622/did=16064718/nid=1622/19rvw5s/index.html

   Sende Artikel als PDF