„Gemeinsam zur Großdemo gegen TTIP, CETA und TiSA nach Stuttgart“ – Treffpunkt am Bahnhof Hessental

Auf geht’s am Samstag, 17. September 2016, nach Stuttgart, zur Großdemo gegen TTIP, CETA und TISA. Beginn des Demonstrationszuges ist um 12 Uhr am Hauptbahnhof. Gewerkschaften aus der Region bieten für alle Interessierten gemeinsame Fahrmöglichkeiten mit Gruppentickets ab Bahnhof Hessental.

Von Christian Kümmerer, Untermünkheim-Enslingen

Folgende Reisemöglichkeiten gibt es aus der Region:

Interessierte treffen sich kurz vor 10 Uhr zur gemeinsamen Fahrt am Bahnhof Schwäbisch Hall-Hessental am Fahrkartenautomaten Gleis 1 direkt am Bahnhofsgebäude. Wenn jemand schon vorab weiß, dass er/sie mit fünf Personen kommen wird, ist es ratsam schon ein Metropolticket vorab zu besorgen, damit es am Automaten keine unnötige Schlange gibt. Abfahrt des Zuges ist um 10.12 Uhr auf Gleis 2. Ankunft in Stuttgart Hauptbahnhof ist um 11.18 Uhr. Mitglieder von Ver.di können ihre Fahrkosten abrechnen. Einfach die Fahrkarte bei Ver.di einreichen, dann bekommen sie die Fahrt erstattet.

IG Metall fährt mit dem Bus

Die IG Metall hat einen Bus organisiert. Dieses Angebot richtet sich vor allem an GewerkschafterInnen, die zum Dachverband des DGB gehören. Sie können sich bis spätestens Donnerstag telefonisch anmelden (0791-9502823) und an folgenden Punkten zusteigen:

9 Uhr: Satteldorf Raststätte
9.30 Uhr: Schwäbisch Hall ZOB
9.45 Uhr: Westernach P&R
10.05 Uhr: Öhringen „Ö“ EKZ

Die Rückfahrt ab Stuttgart ist um 16.20 Uhr geplant.

Bundesweiter Aufruf zu Demonstrationen gegen demokratiefeindliche Freihandelsabkommen:

Für einen gerechten Welthandel: CETA & TTIP stoppen! – Jetzt wird entschieden!

Aufruf zu bundesweiten Großdemonstrationen in sieben Städten – in Berlin, Frankfurt/Main, Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart am Samstag, 17. September 2016

Für einen gerechten Welthandel! CETA & TTIP stoppen!

CETA und TTIP, die Abkommen der EU mit Kanada und den USA, drohen Demokratie und Rechtsstaatlichkeit zu untergraben. Im Herbst geht diese Auseinandersetzung in die heiße Phase: EU und USA drücken aufs Tempo und wollen TTIP bis zum Jahresende fertig verhandeln. CETA ist bereits fertig verhandelt. EU-Kommission und Bundesregierung wollen, dass das Abkommen beim EU-Kanada-Gipfel im Oktober 2016 offiziell unterzeichnet wird. Zuvor müssen sowohl der EU-Ministerrat als auch die Bundesregierung entscheiden, ob sie CETA stoppen. CETA dient als Blaupause für TTIP. Schon mit CETA könnten Großunternehmen über kanadische Tochtergesellschaften EU-Mitgliedsstaaten auf Schadensersatz verklagen, wenn neue Gesetze ihre Profite schmälern.

Protest gegen CETA und TTIP auf die Straße tragen

Kurz vor diesen Entscheidungen tragen wir unseren Protest gegen CETA und TTIP auf die Straße! Getragen von einem breiten Bündnis demonstrieren wir mit weit über hunderttausend Menschen am Samstag, 17. September 2016 in sieben Städten – in Berlin, Frankfurt/Main, Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart. Damit fordern wir auch die Landesregierungen auf, im Bundesrat CETA und TTIP nicht zuzustimmen. Wir sind Teil einer transnationalen Bewegung: Auf beiden Seiten des Atlantiks streiten wir zusammen mit unseren Freund/innen und Partner/innen in Kanada und USA gegen Abkommen, die vor allem mächtigen wirtschaftlichen Interessengruppen dienen und somit das Ungleichgewicht zwischen Gemeinwohl- und Wirtschaftsinteressen festschreiben. Hier wie dort treten wir für eine Handels- und Investitionspolitik ein, die auf hohen ökologischen und sozialen Standards beruht und nachhaltige Entwicklung in allen Ländern fördert. Sie muss insbesondere Demokratie und Rechtsstaat fördern sowie die Gestaltungsmöglichkeiten von Staaten, Ländern und Kommunen für die Zukunft sichern, nationale wie internationale Standards zum Schutz von Mensch, Umwelt und guter Arbeit stärken sowie die Entwicklung einer gerechten Weltwirtschaftsordnung fördern.

Falsche Lehren aus der Finanzkrise gezogen

Wir brauchen soziale und ökologische Leitplanken für die Globalisierung. Doch CETA und TTIP gehen in die falsche Richtung: Der „Wert“ des Freihandels wird über die Werte ökologischer und sozialer Regeln gestellt. Sonderklagerechte für Investoren gefährden demokratische Handlungsfreiheiten. Beide Abkommen und das Dienstleistungsabkommen TiSA setzen öffentliche und gemeinnützige Dienstleistungen und Daseinsvorsorge, kulturelle Vielfalt und Bildungsangebote unter Druck. Sie ziehen die falschen Lehren aus der Finanzkrise, stärken transnationale Konzerne und schwächen kleine und mittelständische Unternehmen, auch in der Landwirtschaft. CETA und TTIP grenzen die Länder des globalen Südens aus, statt zur Lösung globaler Probleme wie Hunger, Klimawandel und Verteilungsungerechtigkeit beizutragen.

Macht von Konzernen und Finanzmarkt-Akteuren begrenzen

– Wir treten daher für internationale Abkommen ein, die Umwelt-, Sozial-, Daten-und Verbraucherschutzstandards erhöhen statt sie zu senken oder auszuhebeln;

– Arbeitsstandards wie die Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) festschreiben statt sie auszuhöhlen;

– öffentliche und gemeinnützige Dienstleistungen und Daseinsvorsorge stärken statt sie zu schwächen;

– kulturelle Vielfalt und öffentliche Bildungsangebote fördern statt sie als Handelshemmnis zu betrachten;

– bäuerliche und nachhaltige Landwirtschaft sowie artgerechte Tierhaltung voranbringen statt Gentechnik und industrielle Landwirtschaft zu fördern;

– die Macht von Konzernen und Finanzmarkt-Akteuren begrenzen statt sie zu vergrößern

– global ausgerichtet sind statt die Mehrheit der Menschen auszugrenzen und transparent und offen verhandelt werden statt geheim und in Hinterzimmern.

Hierfür gehen wir am Samstag, 17. September 2016 in Berlin, Frankfurt/Main, Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart auf die Straße. Demonstrieren Sie mit!

Weitere Informationen im Internet:

http://ttip-demo.de/home/

   Sende Artikel als PDF   

„Wolfskinder: Das Schicksal ostpreußischer Kinder am Ende des Zweiten Weltkriegs“ – Ausstellung in Crailsheim

Bei der Eroberung Ostpreußens durch die „Rote Armee“ 1944/45 wurden Tausende Kinder von ihren Angehörigen getrennt. Auf sich allein gestellt führten sie häufig gegen Hunger, Kälte und Gewalt einen Kampf auf Leben und Tod. Eine Ausstellung im Crailsheimer Rathaus beleuchtet ihr Schicksal.

Von der Stadtverwaltung Crailsheim

Der Eintritt in die Ausstellung ist frei

Die Ausstellungseröffnung ist am Mittwoch, 21. September 2016, um 19 Uhr im Crailsheimer Ratssaal. Neben den Ausstellungsmacherinnen wird Prof. Dr. Wolfgang von Stetten, der sich seit Jahren der „Wolfskinder“ in Litauen materiell und ideell annimmt, in die Ausstellung einführen. Der Eintritt in die Ausstellung ist frei.

Notdürftig versorgt

Einige der Kinder fanden Unterschlupf bei litauischen Bauern, die sie heimlich aufnahmen und notdürftig versorgten. Meist erhielten die Kinder eine neue Identität und litauische Namen, um ihre Herkunft zu verschleiern. Über Jahrzehnte blieb ihr Schicksal einer größeren Öffentlichkeit unbekannt. Die Wanderausstellung „Wolfskinder“ des Deutschen Kulturforums östliches Europa und des Ostpreußischen Landesmuseums dokumentiert das Schicksal dieser Kinder. Sie basiert auf einem Oral History-Projekt der Fotografin Claudia Heinermann und der Journalistin Sonya Winterberg, die über mehrere Jahre nach Litauen reisten, um die noch lebenden Wolfskinder zu besuchen und mit ihnen über die Erlebnisse ihrer Kindheit und ihre Lebensumstände zu sprechen. Ihre bewegenden Schicksale werfen ein Schlaglicht auf ein besonderes Kapitel der Zeitgeschichte.

Ausstellung im Forum in den Arkaden

Die Ausstellung ist auf Initiative des Städtepartnerschaftskomitees Jubarkas und des Stadtarchivs Crailsheim ab Donnerstag, 22. September 2016, im Forum in den Arkaden im Crailsheimer Rathaus zu sehen (bis 9. Oktober).

Weitere Informationen im Internet über Wolfskinder:

https://www.welt.de/kultur/history/article106630329/Der-Leidensweg-der-deutschen-Wolfskinder-in-Litauen.html

http://www.spiegel.de/einestages/wolfskinder-a-948738.html

http://www.morgenpost.de/familie/article104816571/Mein-Leben-als-Wolfskind.html

http://www.wolfskinder-derfilm.de/

   Sende Artikel als PDF   

„Fränkisches Volksfest 2016 in Crailsheim: Stadt und Polizei erhöhen Sicherheitsmaßnahmen“

Die allgemeine Sicherheitslage in Deutschland war für die Organisatoren des Fränkischen Volksfests in Crailsheim Anlass, die Sicherheitsmaßnahmen zu erhöhen. Die Stadtverwaltung und Polizei stehen dabei in enger Verbindung, um auf aktuelle Entwicklungen schnell reagieren zu können.

Von der Stadtverwaltung Crailsheim

Kontrollen an den Festzelten

Ein generelles Rucksack- und Taschenverbot ist in Crailsheim nicht vorgesehen. Die örtliche Lage des Volksfestplatzes ist mit der Situation in Stuttgart oder München nicht vergleichbar. Dies zeigt sich schon daran, dass die vorhandene Bebauung zum Teil in das Platzgelände hineinragt und eine vollständige Umzäunung des Geländes faktisch nicht möglich ist. Beim Einlass in die Festzelte werden jedoch alle Rucksäcke und Taschen durchsucht und alle Personen kontrolliert.

Auch verdachtsunabhängige Kontrollen

Zusätzlich zu der Polizeiverordnung für das Fränkische Volksfest wird die Stadt eine so genannte Allgemeinverfügung erlassen. Demnach müssen Personen, die sich auf dem Festgelände aufhalten, jederzeit mit verdachtsunabhängigen Kontrollen rechnen. Aus diesem Grund wird die Zahl der Sicherheitsmitarbeiter deutlich aufgestockt, insbesondere muss bereits an den Zugängen auf das Platzgelände mit Kontrollen gerechnet werden.

Große Einfallstraßen mit schweren Fahrzeugen blockiert

Das Geschehen um den Festumzug wird durch die Polizei ebenfalls verstärkt beobachtet. Zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen werden an den Zufahrtsstraßen getroffen: Während des Festumzugs sind die großen Einfallstraßen mit schweren Fahrzeugen blockiert, damit sich kein unbefugtes Auto nähern kann. „Hundertprozentige Sicherheit können wir nicht garantieren. Wir werden aber für ein friedliches und sorgenfreies Volksfest all unsere Möglichkeiten ausschöpfen. Ich gehe davon aus, dass unsere fünfte Jahreszeit gerade im 175. Jubiläumsjahr ein unbeschwertes Fest wird, auch wenn zusätzlich Kontrollen erforderlich sind“, kommentiert Oberbürgermeister Rudolf Michl die aktuelle Situation.

Keine Messer oder Scheren in den Zelten

Zeltbesucher, die gefährliche Gegenstände mit sich führen (zum Beispiel Haushaltsmesser oder Schere, auch wenn sie auf dem Volksfest im Bereich des Ausstellungsgeländes gekauft wurden) erhalten keinen Zutritt zu den Zelten. Die Sicherheitskräfte sind entsprechend angewiesen. Da es in den Zelten keine Aufbewahrungsmöglichkeiten gibt, sollten Taschen oder andere Behältnisse mit entsprechenden Inhalten vorab im Auto oder an anderer Stelle deponiert werden.

Weitere Informationen und Kontakt:

https://www.crailsheim.de/index.php?id=183

Informationen zu Sicherheitsvorkehrungen beim Cannstatter Wasen und dem Oktoberfest in München:

http://cannstatter-volksfest.de/de/service/sicherheit/

http://www.oktoberfest.de/de/article/Aktuell/Meldungen/So+sicher+ist+die+Wiesn+2016/4696/

http://www.oktoberfest-live.de/wiesn/oktoberfest-2016-hochsicherheits-wiesn-6301947.html

   Sende Artikel als PDF   

„Jugendgemeinderat Crailsheim: NachfolgerInnen gesucht“ – Nächste Sitzung am Dienstag, 13. September 2016

Der Jugendgemeinderat (JGR) der Stadt Crailsheim traf sich am Dienstag, 30. August 2016, zur Sitzung im Rathaus. Die Mitglieder des jungen Gremiums besprachen neben Themen wie Kinowerbung oder der Teilnahme am Volksfestumzug auch ihre Sorge über den fehlenden Nachwuchs.

Von der Stadtverwaltung Crailsheim

Clip fürs Kino drehen

Das Gremium will einen kurzen Clip fürs Kino drehen, der Jugendliche auf die Radwege in Crailsheim aufmerksam machen und zum Fahrradfahren animieren soll. Ein Plan für das Drehbuch steht bereits, alles ist abgeklärt und den Dreharbeiten steht somit mehr im Wege. Die Werbung soll im Vorspann gezeigt werden.

Großes Projekt auf die Beine stellen

Am Volksfest bekommen die Mitglieder des Jugendgemeinderats „JGR“-T-Shirts, die sie beim Festzug tragen. Die Mitglieder verkaufen während des Umzugs auch wieder Volksfestherzen. Auch sportliche Aktivitäten standen auf der Tagesordnung: So plant der Jugendgemeinderat, das Volleyballturnier, das im August hätte stattfinden sollen, auf Oktober oder November in eine Halle zu verlegen. Alle Jugendlichen sind dazu aufgerufen, Teams zu bilden und sich für das Turnier zu bewerben. Der Jugendgemeinderat, der in dieser Konstellation nicht mehr lange besteht, gibt sich Mühe, zusammen noch ein letztes großes Projekt auf die Beine zu stellen.

Mindestens 14 Jugendliche müssen sich bewerben

Ein Thema, das nicht bei der Sitzung fehlen durfte, war der fehlende Nachwuchs: Bei der letzten Wahl hatten sich so wenige gemeldet, dass gar kein Jugendgemeinderat gewählt werden konnte. Damit der Jugendgemeinderat fortbestehen kann und von einer jüngeren Generation übernommen wird, müssen sich mindestens 14 Jugendliche bewerben. Das Gremium hat sich Gedanken darüber gemacht, wieso es bei der ersten Wahl so wenige Bewerber gab und ob sie es schaffen, für die Wahlwiederholung genügend Jugendliche zu finden. Sie fragten sich, ob eventuell doch zu wenig Werbung gemacht worden sei, oder daran, dass viele Jugendlichen nicht wüssten, wie viel Spaß die ehrenamtliche Tätigkeit mache und welches Aufgabenfeld dazu gehöre. Vielleicht bestehe aber auch einfach kein Interesse daran, sich im Gremium zu engagieren.

BewerberInnen für neues Gremium gesucht

Viele Mitglieder des aktuellen Jugendgemeinderats sind mit 18 Jahren zu alt, um erneut zu kandidieren. Sie fänden es jedoch schade, wenn es bei der Wahlwiederholung genauso wenige Bewerber gibt. Denn das bedeutet das Ende für den Jugendgemeinderat, der die Interessen der jungen Crailsheimer vertritt. Die jetzigen Mitglieder wollen nun nochmals „Vollgas“ geben, um doch Nachfolger zu finden und werden sich für die nächste Wahl viel Mühe geben, den Jugendlichen zu zeigen, dass der Jugendgemeinderat eine sinnvolle Institution ist.

Info: Die nächste öffentliche Sitzung des Jugendgemeinderats findet am Dienstag, 13. September 2016, um 17.30 Uhr, im Besprechungszimmer Worthington des Crailsheimer Rathauses statt. Hierzu ist jeder eingeladen.

Weitere Informationen im Internet über die Stadt Crailsheim:

www.crailsheim.de

   Sende Artikel als PDF   

„Zweimal bereits haben deutsche Großkonzerne mit deutschen Regierungen Eroberungskriege geführt“ – Rede in Schwäbisch Hall von Anne Rieger, Co-Sprecherin Bundesausschuss Friedensratschlag

Anne Rieger, Co-Sprecherin Bundesausschuss Friedensratschlag, hat zum Anti-Kriegstag in Bremen am 1. September 2016 und am 2. September 2016 in Schwäbisch Hall gesprochen. Hohenlohe-ungefiltert veröffentlicht die Rede in voller Länge.

Von Anne Rieger, Co-Sprecherin Bundesausschuss Friedensratschlag

Liebe Freundinnen und Freunde,
zweimal bereits haben deutsche Großkonzerne mit deutschen Regierungen Eroberungskriege geführt. Leben, Umwelt und Infrastruktur wurde millionenfach vernichtet. Immer war das Ziel höhere Profite für Konzerne. Wir stehen heute hier, damit solcher Terror nicht zum dritten Mal geschieht.

Wir fordern von der von Frau Merkel geführten deutschen Regierung:

Sofortiger Stopp aller Auslandseinsätze der Bundeswehr!
Holen sie die deutschen Soldaten zurück aus den 14 Militäreinsätzen aus Afghanistan, Kosovo, Sudan, Somalia, Mali, Westsahara, Irak, Libanon, dem Mittelmeer und Syrien.

Kriegseinsätze in Afghanistan oder Irak haben gezeigt:

Frieden kann nicht herbeigebombt werden. Und er wird auch nicht in Syrien herbeigebombt werden. Nur Verhandlungslösungen mit allen – ich sage allen – beteiligten Interessengruppen können zum Waffenstopp, zum Waffenstillstand, zum Frieden führen. Die KolumbianerInnnen haben gezeigt, ein Waffenstillstand und ein Weg in den Frieden ist möglich. Wir verurteilen die Invasion türkischer und Söldner-Truppen in Syrien! Wir verurteilen die Zusammenarbeit und Unterstützung der Bundesregierung mit Kriegstreibern wie Erdogan. Der Einmarsch der türkischen Armee in Syrien ist Völkerrechtsbruch und muss mit Sanktionen beantwortet werden. Unter dem Deckmantel der angeblichen Eindämmung des IS wurde in der vergangenen Woche der Einmarsch in den souveränen Staat befohlen.

Grundgesetz verbietet Mitwirkung an Angriffskriegen

In Wirklichkeit geht es der türkischen Regierung unter Erdogan darum, die Kurden in Syrien
daran zu hindern, ein zusammenhängendes autonomes Kurdengebiet zu organisieren. Und es geht um türkische Einflussnahme in Syrien. Wir würden es sehr begrüßen,  wenn es zu einer Waffenruhe zwischen Kurden und der Türkei
kommen würde. Die Bundesregierung darf diesen Krieg gegen die Menschen in der Region nicht unterstützen. Nicht durch die Stationierung der Bundeswehr in der Türkei mit 1200 Soldaten, sechs Tornados, einem Airbus-Tankflugzeug, einer Kriegsfregatte und einem Radarsatellitensystem. Das Grundgesetz verbietet die Vorbereitung und Teilhabe an Angriffskriegen. Die Bundeswehr muss abgezogen und die Waffenlieferung für den Aggressor Türkei sofort
gestoppt werden. Kriege sind nur mit dem ständigen Nachschub von Waffen, Waffenfabriken und Munition
möglich. Daran haben deutsche Konzerne einen erheblichen Anteil und dadurch exorbitante Gewinne!

Für zivile Alternativen der Konfliktlösung einsetzen

Kooperationen von Rheinmetall mit türkischen Rüstungskonzernen MKEK und BMC zum Bau von Waffenfabriken müssen gestoppt werden. Ebenso die Zahlung von drei Milliarden Euro an die Türkei für den so genannten Flüchtlingsdeal. Wir verurteilen die tausenden Verhaftungen und willkürlichen Entlassungen in der Türkei. Wir fordern alle Bundestagsabgeordneten auf, gegen die Verlängerung des Bundeswehreinsatz in Syrien zu stimmen, die im Dezember auf der Tagesordnung des Bundestages steht. Gerade wegen der zerstörerischen Geschichte unseres Landes dürfen wir junge Menschen unseres Landes nicht wieder als SoldatInnen in fremde Länder schicken. Unsere VolksvertreterInnen haben die Aufgabe, sich verstärkt für zivile Alternativen der Konfliktlösung einsetzen.

Seit 2012 hat sich die Situation für die Menschen in Syrien permanent verschlechtert:

Die Waffen nieder! Denn Krieg ist ein Verbrechen!

400.000 Tote, die komplette Zerstörung der  lebenswichtigen Infrastruktur, die aktuell weltweit größte Fluchtbewegung. Für die Zivilbevölkerung bedeutet dieser Krieg physische und soziale Verwüstungen. Millionenfache Traumatisierungen sind dabei nicht nur unmittelbare Folgen des Krieges, sie werden auf Jahre hinaus die Zukunft des Landes bestimmen. Deutschland muss raus aus dem Krieg gegen syrische Menschen, raus aus jedem Krieg, denn die Folgen sind überall die gleichen. Wir fordern: die Waffen nieder! Denn Krieg ist ein Verbrechen!

Profite aus der Ausbeutung

Kriege werden von PolitikerInnen und Medien zu so genannten „humanitären Interventionen“ umgelogen. Humanitär ist an diesen Kriegen gar nichts. Tatsächlich ging und geht es um geopolitische Machtkämpfe, um die Ausbeutung wirtschaftlicher Reichtümer wie beispielsweise Öl und hier speziell Gas, denn Syrien liegt im Herz der kolossalsten Gasreserven des Planeten. Es geht ebenso um Absatzmärkte, billige Arbeitskräfte, um die Durchsetzung neoliberaler
Freihandelsverträge, um den Sturz von Regierungen, die nicht zur völligen Unterordnung unter die westlichen Großmächte und ihre Konzerne bereit sind. Letztendlich geht es eben immer um die Profite aus der Ausbeutung der Regionen für die Aktionäre und Eigner von Großkonzernen und Banken. Dafür nehmen sie die Zerstörung ganzer
Regionen in Kauf.

Jagd auf Menschen, die nach Europa wollen

Ich empfehle dazu die Lektüre des gerade beschlossenen Weißbuches. Dort heißt es unter anderem: Die deutsche Wirtschaft sei „auf gesicherte Rohstoffzufuhr und sichere internationale Transportwege angewiesen.“ Die deutsche Wirtschaft! Wer ist denn das?? Eindeutiger können Kapitalinteressen nicht formuliert werden. Es war zynisch und beschämend, als sich in der vergangenen Woche die Bundeskanzlerin mit ihren beiden Helfern Holland und Renzi auf dem italienischen Kriegsschiff Garibaldi medienwirksam der Bevölkerung der EU gestellt haben, um scheinbar zu symbolisieren, dass die so genannte Operation „Sophia“ Fluchtursachen bekämpfe – indem sie Schiffe fremder Länder auf dem Mittelmeer aufbringt. Tatsächlich ist der Hubschrauberträger »Giuseppe Garibaldi« mit 825 Militärs an Bord das Flaggschiff des EU-Verbands EUNAVFOR MED, ein Militäreinsatz, der Jagd auf Menschen macht, die nach Europa wollen. Ein Krieg gegen Flüchtlinge – auch wenn – ebenfalls medienwirksam – Flüchtende aus dem Meer gerettet werden. Das machen auch andere Schiffskapitäne, dazu braucht es keine Kriegsschiffe.

Verstärkte Militärkooperation der EU

In Wirklichkeit war Merkels Auftritt ein Symbol für eine verstärkte Militärkooperation der EU. Ich zitiere dazu Frau Merkel: „Die Kooperation im Bereich der Verteidigung kann ausgebaut werden und sollte ausgebaut werden“, und weiter: „In diesem Falle denken wir auch unsere Grenzschutzmechanismen zu verbessern.“ Ja, genau, so sehen wir das auch, Der Grenzschutz gegen den Waffenexport muss verbessert werden.

Grenzen schließen für Waffen.

Grenzen öffnen für Flüchtlinge.

Deutschland ist der drittgrößte Waffenexporteur der Welt

Wir brauchen legale Wege für Menschen, die nach Europa kommen aus Angst und wirtschaftlicher Not – über 3000 Menschen sind in diesem Jahr bereits bei ihrer Flucht im Mittelmeer ertrunken. Wir fordern die EU Parlamantarier auf, gegen den verstärkten Grenzschutz zu stimmen. Denn Waffenproduktion und Waffenexporte sind eine der großen tatsächlichen Fluchtursachen. Deutschland ist der drittgrößte Waffenexporteur der Welt und der größte in der EU. Im Jahr 2015 hat Deutschland für 12,5 Milliarden Euro Waffen exportiert. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres hat die Bundesregierung prozentual noch mehr Ausfuhren von Rüstungsgütern genehmigt. Ein Flüchtling sprach aus, worum es geht: „Diese Waffen töten. Sie werden in unseren Ländern benutzt. Hier hört niemand die Schüsse.“

Sperren sie also die Grenzen für Waffen.

Stoppen sie alle Rüstungsexporte.

Abgerichtet werden zum Töten auf Kommando

Die Regierung ist dazu in der Lage, das haben Sie Frau Merkel mit den Wirtschaftssanktionen gegen Russland – leider – bewiesen. Und Frau Merkel, holen Sie ebenfalls die SoldatInnen aus Schulen, Arbeitsämtern und von Messen zurück. An jeder Straßenecke wirbt die Bundeswehr, an Schulen und Hochschulen, Kirchenfesten und Spielemessen. Wir wollen keine Werbung für Soldaten, für einen „Beruf“ zum Töten. Denn Soldat sein  – abgerichtet werden zum Töten auf Kommando – ist kein Beruf wie jeder andere. Ziel der Ausbildung eines Soldaten ist es, seine Waffen perfekt und auf Befehl hin zu benutzen. Das lehnen wir ab. Und: die Bundeswehr hat keinen Bildungsauftrag!

Bundeswehr will „globale Ordnung aktiv mitgestalten“

Die Bundeswehr sucht Nachschub für ihr ehrgeiziges Programm, das im neuen Weißbuch festgelegt ist. Sie beansprucht, (Zitat:) „die globale Ordnung aktiv mitzugestalten‘. Das lässt das Schlimmste für die Zukunft befürchten. Die Bundesregierung will innerhalb der Nato und der EU oder in einer ‚Koalitionen der Willigen‘ militärische Führung  übernehmen.

Erneute Aufrüstungsspirale droht

Brisant, lebensgefährlich für uns ist, was an den Grenzen zu Russland geschieht. Die NATO – mit Zustimmung von Bundesregierung und EU – hat sich immer enger an die Grenze zu Russland heran geschoben, stationiert dort tausende Soldaten, Eingreiftruppen, hält Manöver ab, die Angriffe simulieren, rüstet gefährlich auf. Russland reagiert entsprechend. So droht eine erneute Aufrüstungsspirale, das Risiko von nervösen Fehldeutungen der gegnerischen Manöver steigt. Angesichts der riesigen Menge von Atomwaffen, die auch bei uns gelagert sind, eine tödliche Bedrohung für uns alle.

Atomwaffen raus aus Deutschland!

130 Milliarden Euro soll die Armee bis zum Jahr 2030 für Waffen und Ausrüstung zusätzlich erhalten, das bedeutet neun Milliarden Euro jährlich für Kriegsgerät. Das Geld fehlt für Investitionen in Wohnungen, Schulen, Renovierungen von Schulen, für die soziale Entwicklung, für Gesundheits- und Pflegebeschäftigte, LehrerInnen, für Beschäftigte im Öffentlichen Dienst, für Renten, Hartz-IV-EmpfängerInnen, für zu uns geflohene Menschen, eben für alles was die Bevölkerung wirklich braucht braucht.

Rüstungskonversionsfonds schaffen

Wir fordern: Abrüstung statt Sozialabbau. Natürlich braucht es  dazu zivile Arbeitsplätze für die jetzigen RüstungsarbeiterInnen, -forscherInnen, SoldatInnen und Zivilangestellte. Dazu muss ein von der Regierung finanzierter Fonds zur Umstellung dieser Arbeitsplätze her – ein Rüstungskonversionsfonds. Das kostet Geld, aber Geld ist genug da. Nutzen wir die 18,5 Milliarden Euro Steuerüberschuss von Schäuble und die neun Milliarden Euro jährlich statt für Waffen für Konversion. Denn Konversion ist möglich, wenn sie politisch gewollt ist. Das haben Rüstungskonversionsprojekte in Bremen oder die Umstellung von Kohle auf Öl im Ruhrgebiet gezeigt.

Wir fordern Rüstungskonversion!

Wir brauchen weder TTIP noch Ceta, schon gar nicht ein vorläufiges CETA, dass dann bleibt. Wir brauchen keine Cyberarmee, keine Drohnen, keine gemeinsamen Übungen von Bundeswehr und Polizei, keine Drohungen und Konfrontationspolitik gegenüber Russland, keine NATO-Mitgliedschaft und keine Europäische Armee. Wir wollen eine andere Politik, eine Entspannungspolitik, wir wollen eine andere Ressourcen- und Finanzverteilung. Wir wollen eine Welt des Friedens und der Freundschaft zwischen den Völkern. Eine Welt ohne Ausbeutung, Verfolgung, Unterdrückung und Flucht. Eine Welt in der der Mensch und nicht der Profit im Mittelpunkt des Handels steht. Diese andere Welt ist möglich und notwendig. Es ist Zeit für eine zivile Politik, die Lösungen sucht auf dem Wege des Verhandelns und des
Ausgleichs von unterschiedlichen Interessenlagen. Aber ohne unseren Druck wird sich in diesem Land nichts ändern. Und damit wir diesem Ziel einen Schritt näher kommen, fordere ich euch auf:

Friedensdruck auf die Merkel-Regierung

Kommt am 8. Oktober 2016 zur großen Friedensdemonstration nach Berlin. Bringt FreudInnen, KollegInnen, NachbarInnen, Eure Familie mit, damit unser Wille zum Frieden unüberhörbar wird. Unsere Vision ist eine andere, friedliche demokratische Welt ohne Armut und Umweltschäden, ein Deutschland, eine EU, die in Frieden mit Russland lebt. Denken wir an Albert Einstein, der sagte: „Was für eine Welt könnten wir bauen, wenn wir die Kräfte, die ein Krieg entfesselt, für den Aufbau einsetzten. Ein Zehntel der Energien, ein Bruchteil des Geldes wäre hinreichend, um den Menschen aller Länder zu einem menschenwürdigen Leben zu verhelfen und die Katastrophe der Arbeitslosigkeit zu verhindern.“ Damit es so wird, machen wir den nächsten Schritt, machen wir den 8. Oktober 2016 in Berlin zu unserem Fanal mit Friedensdruck auf die Merkel-Regierung.

   Sende Artikel als PDF   

„Kleinbauern sind die modernen Sklaven des weltweiten Kapitals und des kommerziellen Monopolimperialismus“ – Rede von Rudolf Bühler vor der UNO in New York

Eine Rede vor der UNO in New York hat vor kurzem Rudolf Bühler aus Wolpertshausen gehalten. Bühler sprach als Vertreter der Kleinbauern. Anlass war die Vollversammlung Anfang Juli 2016 zum 50. Jahrestag der Charta für Menschenrechte. Bühler, Biobauer aus Wolpertshausen, ist Gründer der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall und der Stiftung Haus der Bauern. Hohenlohe-ungefiltert veröffentlicht Bühlers in Englisch gehaltene Rede in voller Länge.

Rede von Rudolf Bühler, Wolpertshausen, bei der UNO in New York

Excellencies and Delegates,

all Honorable Guests of the UN Debate on Human Rights in the Light of the 50th Universary of the Declaration of Human Rights. I am extremely thankful for the chance to raise the question about the situation of the peasants and small scale farmers in the so called developed countries as well as for the pastoral tribes, peasants and indigenous subsistence farmers in the so called developing countries who are lost and forgotten about their daily struggle. They do have no lobby. Although some work has been already done in the past concerning the rights of seeds and food. These activities are highly appreciated, but they are only within a particular approach and do not cover the situation and needs as a whole which is urgently needed for the struggle of the rural peasants, small scale farmers, subsistence farming family and pastoral tribes concerning its recognition by governmental bodies and international organizations.

Message

The Human Rights Convention is so far not covering the specific situation of smale scale and indigenous farmers, pastoral tribes and their rural societies. They are the forgotten losers in  decades of industrial development and global trade. They are robbed of their common assets as e.g. their autochthone plants and animal breeds which they have developed themselves as their treasures and values over centuries.

We call that bio piracy

Traditional and rare breeds and rare plants are often taken by multinationals as resources for their business cases and manufacturing of valuable and economic feasible products, but the small scale farmers and indigenous people remain robbed without any compensation. But again: these breeds and plants are the common assets of the rural societies which were developed by them over centuries by domestication and natural preservation! These are their assets and the foundation of subsistence farming and serve substantially to the income of their rural societies. As soon as third parties have taken and copied these breed and plants, the multinationals put their patent upon these breeds and plants generating their commercial profit out of the assets and values that belong to peasants and indigenous farming communities. Even the indigenous knowledge of those rural and indigenous societies, passed on orally through generations and centuries, is not covered and not protected by WIPO, the „UN World Intellectual Property Organization“ since it is still not considered as a valuable knowledge by the developed industrial societies. Furthermore free access to land and to the natural resources by peasants and pastoral tribes is often banned and blocked due to political and economical influence and actions.

Loosers in commercial markets

Peasants and small scale farmers and food producers are as well the loosers in commercial markets since they do not get their fair share upon the commercialization of their products along the value chain. The prevailing local, national and global terms of trade and its framework are benefitting the multinational traders and local producers remain poor and in poverty. These attempts against the rural farmer communities, peasants, pastoral tribes and people in rural areas in general, leads to starvation, social discrimination and legal unjustice and effects their human situation more than even weapons and war. Its a silent commercial war against those marginated people. They are in a process of losing their fundamental rights and assets and getting the modern slaves of worldwide monopolized capital and commercial imperialism.

Recommendations

As these peasants, small scale and indigenous farmers, pastoral tribes and people living in rural areas are highly underprivileged and are the victims of the commercial global trade, they have to be enabled with a legal framework to claim their basic rights in order to defend their common assets and their cultural life. This is a highly relevant issue for combatting discrimination and inequalities, strengthening governance and access to justice in order to enable them an active share and participation on the wealth of modern human societies. It is further proved, that rural farmers who are employing natural friendly and organic practices, are factor 4 more efficient in the production of food and agricultural products as the industrial/chemical farming systems. This means, since in future efficiency in sustainable agrarian systems have to be measured and proved upon natural and energy balances as well as external costs and values, these small scale farmers will even play a substantial role in feeding the world and the fight against starvation.

„Convention for the Protection of Peasant’s Rights“

So action has to be taken to realize the protection of the values and agrarian systems of the peasants, small scale farmers, pastoral tribes and indigenous subsistence farmers within rural societies leading to a „Convention for the Protection of Peasant’s Rights“. This will contribute also to the progress on peace, food security and sustainable development of global societies.

Conclusion:

As I am myself  also a rural peasant on our family farm, I am now more than 35 years engaged and committed to rural development projects with small scale farmers and indigenous people in Africa, Asia, Arabic and European countries. My long term experience as agricultural expert gave me a deep insight into rural cultural live and its issues. I experienced quite often the constraints of rural life and the under privileged situation of the rural farmers, pasture tribes, nomadic and landless people. As these rural people and societies have developed over centuries the natural treasures of animal and plant breeds, nowadays their assets are subject to bio piracy and taken as business case by the large international agrochemical companies.

Legal framework for the protection of the peasant’s rights

The poor farmers and rural people are just a lawless standby. Their treasures are taken and robbed just as they would be a free source to anybody. So they are remaining poor, not getting share out of their indigenous values. Other issues are landgrabbing, enviromental pollution and patents on so called wild medicinal plants and the indigenous knowledge upon it. I am convinced that only a legal framework for the protection of the peasant’s rights can solve this worldwide problem. All project work in rural areas will be useless and blamed, if at the end the large international capital takes away the values of whom the farmers and rural people should be benefitted.

„Global Peasant’s Rights Congress“

All stakeholders interested and engaged into those important issues are kindly invited to join and participate in our „Global Peasant’s Rights Congress“ that will take place in Schwäbisch Hall and Kirchberg, Germany, held from 8th-10th of March 2017.

Thank you for your kind attention.

   Sende Artikel als PDF   

„Wir stellen die Weichen für die Zukunft: Ländlichen Raum stärken“ – Bahnhofsfest 2016 mit Flohmarkt in Gerabronn

Der Förderverein Nebenbahn Blaufelden-Gerabronn-Langenburg veranstaltet am Samstag, 10. und Sonntag, 11. September 2016 sein Bahnhofsfest in Gerabronn. An beiden Tagen wird von 10 Uhr bis 18 Uhr auf dem Bahnhofsgelände in Gerabronn gefeiert.

Von Marc Müller, Förderverein Nebenbahn Blaufelden-Gerabronn-Langenburg

Güterschuppen restauriert

Der Samstag (10. September) beginnt mit einem Flohmarkt auf dem Bahnhofsgelände bei schlechtem Wetter im Güterschuppen. Auch die Ausstellung ist geöffnet. Am Sonntag, dem „Tag des offenen Denkmals“, besteht ebenfalls die Möglichkeit, neben der Ausstellungsbesichtigung, die weiteren Fortschritte der Sanierungsmaßnahmen am Bahnhof anzuschauen. Seit einigen Wochen wird der große Güterschuppen restauriert. Er erhält ein neues Dach und wird innen komplett in den alten Stil zurückversetzt. Er soll nach der Fertigstellung künftig als Veranstaltungsraum mit besonderem Ambiente dienen.

Machbarkeitsstudie zur Reaktivierung der Nebenbahn

Die Reaktivierung der zwölf Kilometer langen Nebenbahn von Blaufelden über Gerabronn nach Langenburg ist Ziel des Vereins. Dieses Projekt steht unter dem Motto „Wir stellen die Weichen für die Zukunft“ in Bezug auf die Stärkung des ländlichen Raumes und dem drohenden Bevölkerungsrückgang und dessen mögliche Folgen für die Region. Die Vorgehensweise, die Idee und das Konzept des 2011 gegründeten Vereines, möchten wir allen Interessierten bei dieser Gelegenheit präsentieren. Insbesondere auch den aktuellen Stand bei der Beauftragung einer Machbarkeitsstudie zur Reaktivierung der Nebenbahn. In unserer Ausstellung zeigen wir unsere bisherigen Tätigkeiten in Form einer großen Fotoausstellung. Bestehend aus einer Mischung von früher, von vor wenigen Jahren, heute und einem Ausblick auf Künftiges möchten wir diese Ausstellung interessant gestalten. Für das leibliche Wohl, mit reichhaltigem Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen ist an beiden Tagen bestens gesorgt.

Wie können Sie beim Flohmarkt mitmachen?

Die angegebenen Uhrzeiten entsprechen den Besuchszeiten des Flohmarkts. Sie sollten morgens eine bis zwei Stunden früher erscheinen, um sich rechtzeitig einen guten Stellplatz zu sichern. So haben Sie auch genügend Zeit, Ihren Stand aufzubauen, bevor die ersten Schnäppchenjäger unterwegs sind. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Auto am Stand: In der Regel können Sie direkt am Auto aufbauen.

Bitte verlassen Sie am Abend Ihren Stellplatz so sauber wie Sie ihn morgens angetroffen haben. Kleinere Abfälle können im bereitgestellten Behälter entsorgt werden. Sämtlicher anfallende Sperrmüll – beschädigte oder verschmutzte Ware – muss wieder von Ihnen mitgenommen werden.

Wie wird die Standgebühr berechnet?

Trödelware: 6 Euro pro Meter. Keine Neuwaren!

Wo können Sie sich anmelden?

Rufen Sie uns an: 07955-926390

Melden Sie sich per E-Mail an:

flohmarkt@nebenbahn.info

Aktuelle Infos im Internet gibt es auf folgender Seite:

www.nebenbahn.info

Weitere Informationen und Kontakt:

Marc Müller (Vorsitzender), Crailsheimer Straße 13, 74599 Wallhausen

Telefon: 07955-926390

E-Mail: marc.mueller.wallhausen@web.de

   Sende Artikel als PDF   

„Erinnerung an eine verschwundene Welt“ – Führungen über den Crailsheimer Judenfriedhof – Außerdem: Geführter Stadtspaziergang an einem Sommerabend

Haben Sie Lust auf einen abendlichen Spaziergang zu einigen Crailsheimer Sehenswürdigkeiten? Dann schließen Sie sich am Mittwoch, 31. August 2016, einem zirka 90-minütigen Rundgang durch die Innenstadt an – inklusive Aufstieg auf den Rathausturm. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Marktbrunnen vor dem Rathaus.

Von der Stadtverwaltung Crailsheim

Führungen am Europäischen Tag der jüdischen Kultur

Am Sonntag, 4. September 2016, findet der diesjährige Europäische Tag der jüdischen Kultur statt. Wieder beteiligen sich Einrichtungen aus rund 30 Ländern an diesem Tag, der es sich zur Aufgabe macht, die Beiträge des Judentums zur Kultur Europas in Vergangenheit und Gegenwart aufzuzeigen.

Letzter authentischer Ort jüdischen Lebens in Crailsheim

Wie schon in den vergangenen Jahren beteiligt sich auch der Crailsheimer Stadtführungsservice wieder mit zwei Führungen: Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr der jüdische Friedhof in der Beuerlbacher Straße. Er wurde 1841, also vor genau 175 Jahren, angelegt und muss als letzter authentischer Ort jüdischen Lebens in Crailsheim gelten. Führungen um 11 und um 15 Uhr geben Einblicke in die Geschichte dieses Begräbnisplatzes und die jüdischen Vorstellungen von Tod und Jenseits. Er stellt darüber hinaus einige der Menschen jüdischen Glaubens vor, die dort ihre letzte Ruhestätte fanden. Treffpunkt ist jeweils vor dem jüdischen Friedhof.

   Sende Artikel als PDF   

„Kleider, Spielsachen, Haushaltswaren, Bettwäsche, Schuhe, Kinderwagen, Bett- und Tischwäsche, Fahrräder“ – Secondhandladen „Allerlei“ eröffnet in Kirchberg an der Jagst

Der Secondhandladen „Allerlei“ in Kirchberg/Jagst eröffnet am Mittwoch, 24. August 2016, um 16 Uhr. In dem Laden (Lindenstraße 4, hinter dem Edekamarkt) gibt es viele Dinge – von der Kleidung bis zu Haushaltsartikeln. Die Öffnungszeiten sind montags und mittwochs von 16 Uhr bis 18 Uhr.

Vom Ladenteam des Freundeskreises Asyl Kirchberg/Jagst

Weitere HelferInnen sind herzlich willkommen

Kleider, Spielsachen, Haushaltswaren, Bettwäsche, Schuhe, Kinderwägen, Bett- und Tischwäsche, Fahrräder und dergleichen mehr, alles zu niedrigen Preisen sind dort zu finden. Darüber hinaus gibt es ein Café für Gespräche, um Kontakte zu knüpfen und sich kennenzulernen. Außerdem: Nähwerkstatt und Änderungsschneiderei, Kinderspielecke
und Bücherecke. Auf Ihren Besuch freuen sich das Ladenteam vom Freundeskreis Asyl und die mithelfenden Flüchtlinge. Weitere HelferInnen sind herzlich willkommen.

Weitere Informationen und Kontakt:

Sabine Pohl-Langer, Telefon 07954-275

Petra Thieß, Telefon 07904-940424

Adresse des Secondhandladen „Allerlei“:

Lindenstrasse  4, Kirchberg/Jagst (hinter dem Edeka, Neukauf)

Öffnungszeiten:
montags und mittwochs von 16 Uhr bis 18.00 Uhr

Eröffnung am Mittwoch, 24. August 2016, um 16 Uhr

 

   Sende Artikel als PDF