„Aus Dresden kommen (…) ermutigende Nachrichten. Folgende zwei Links empfehle ich Ihrer und Eurer Aufmerksamkeit, nicht zuletzt als Anregung für uns Ehrenamtliche hier in Baden-Württemberg zu ähnlicher Arbeit“, schreibt der Kulturhistoriker Udo Grausam. Er ist in Bretzfeld im Hohenlohekreis aufgewachsen. Udo Grausam lebt in Tübingen und ist in der „Regionalen Arbeitsgruppe Baden-Württemberg“ des Vereins „Gegen Vergessen – Für Demokratie“ aktiv.
Von Udo Grausam, Kulturhistoriker aus Tübingen
Links zu Zwangsarbeiterkindern und Ausländerkindern:
http://www.zwangsarbeiterkinder-dresden.de/index.html
http://dresden-kult.de/Auslaenderkinder_Pflegestaetten.pdf
Im Gehöft Schönau bei Friedrichsruhe nahe Zweiflingen
Solche Einrichtungen wie die in den Links dargestellten „Ausländerkinder-Pflegestätten“ oder „Kinderheime“ gab es in den letzten beiden Kriegsjahren 1944 und 1945 nachweislich auch in Württemberg, etwa im Gehöft „Gantenwald“ in der Nähe von Schwäbisch Hall. Ein weiteres ‚Heim‘ für die Kinder von meist in der Landwirtschaft beschäftigten Zwangsarbeiterinnen konnte ich aus der „Fremdarbeiterkartei“ des Landratsamtes Öhringen im Staatsarchiv in Ludwigsburg ermitteln beziehungsweise aus den Unterlagen des
„Ausländersuchverfahrens“ der US-Amerikanischen Besatzungsbehörde. Es lag im Gehöft Schönau bei Friedrichsruhe nahe Zweiflingen, heute im Hohenlohekreis.
Zum Selbersuchen eignet sich folgender, schon etwas älterer Link:
http://www.birdstage.net/kgk/cgi-bin/pageview.cgi
„Kinderheim Schönau“
Zum „Kinderheim Schönau“ gelangt man, wenn man im Menü die „Datenbank“ aufruft, als Suchbegriff „Zweiflingen“ oder „Friedrichsruhe“ eingibt, in der Auswahl „Ort“ oder „Stichwort“ durch Klicken den „Ort“ auswählt und die Suche startet.
ZwangsarbeiterInnen einzeln namentlich verzeichnet
Offenbar führten die Arbeitsämter in der Nazi-Zeit Karteien auch über die ausländischen Arbeiter in ihrem Gebiet, und möglicherweise sind noch weitere dieser Karteien wie die vom Arbeitsamtsbezirk Schwäbisch
Hall beziehungsweise von der Zweigstelle Öhringen, im Material des jeweiligen Landratsamts im Staatsarchiv Ludwigsburg erhalten (oder im Generallandesarchiv Karlsruhe für Baden). In der Öhringer „Fremdarbeiterkartei“ stehen die meist polnischen und russischen ZwangsarbeiterInnen einzeln namentlich verzeichnet, mit Arbeitsanfang, Arbeitsende – und mit ihrem Arbeitgeber aus der Gegend. Das „Kinderheim“ Schönau war ein solcher Arbeitgeber für mehrere polnische und russische Frauen, und sogar zwei dort untergebrachte Kinder sind auf je einer eigenen Karteikarte der „Fremdarbeiterkartei“ verzeichnet!
Eines der Kindergräber in Kupferzell
Im Gegensatz zu Dresden gibt es heute in der Gemeinde Zweiflingen im Hohenlohekreis nicht das geringste offizielle Wissen um die Gräber der in Schönau untergebracht gewesenen und verstorbenen Kinder und um das
berüchtigte ‚Heim‘. Eines der Kindergräber befindet sich aber nachgewiesenermaßen im nahegelegenen Kupferzell auf dem Friedhof, denn eine in Belzhag bei Kupferzell beschäftigt gewesene Mutter hat ihr Kind (oder ein Kind) bei Kriegsende 1945 von Schönau wieder weggeholt: es war aber schon tot oder starb auf dem Weg zurück nach Belzhag. Das Kind wurde dann in einem Einzelgrab und mit richtigem Eintrag in die Gemeindeunterlagen auf dem Kupferzeller Friedhof bestattet. Das Grab müsste noch heute anhand der alten Gräberliste zu ermitteln sein.
Hilfe bei der Recherche
Aus meiner Recherche muss ich vermuten, dass es für fast jeden Kreis in Württemberg 1944 bis 1945 eine solche Einrichtung gegeben hat, eventuell kamen die Kinder auch aus zwei oder mehr Kreisen in jeweils ein zentral ‚zuständiges‘ ‚Heim‘. Möglicherweise hat auch in Ihrem oder Eurem Heimatkreis ein solches Heim bestanden. Wissen Sie oder wisst Ihr schon davon und kennen Sie oder kennt Ihr seine Lage? Über eine
Nachricht freue ich mich, bei der Recherche helfe ich gerne.
Weitere Informationen und Kontakt:
Udo Grausam, M.A., Mathildenstraße 19, 72072 Tübingen
Telefon: 07071-9798117
E-Mail: UdoGrausam@aol.com