„Glyphosat: EU-Behörde für Neuzulassung trotz Krebsrisiko“ – Kommentar des Bundestagsabgeordneten Harald Ebner (Bündnis 90/Die Grünen)

Zur Empfehlung der Europäischen Lebensmittelsicherheitsbehörde EFSA, einer Neuzulassung des Pflanzengifts Glyphosat zuzustimmen, gibt Harald Ebner, Pestizid-Experte der Grünen Bundestagsfraktion eine Erklärung ab. Hohenlohe-ungefiltert veröffentlicht das Schreiben in voller Länge.

Kommentar von Harald Ebner, Pestizid-Experte der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Wahlkreis Schwäbisch Hall-Hohenlohe

Krebserregende Wirkung des Pflanzengifts bestätigt

Es ist ein schwerer Fehler der EFSA, sich auf die mangelhafte und industrienahe Vorarbeit des deutschen Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) zu stützen. Die EU-Behörde hätte die inzwischen umfangreiche, detaillierte und berechtigte Kritik am BfR-Glyphosat-Bericht aufgreifen müssen. Zumal selbst das BfR in seinem jüngsten Bericht eindeutig die krebserregende Wirkung des Pflanzengifts bestätigt – ohne daraus Konsequenzen zu ziehen. Angesichts schwerwiegender Warnungen von Experten darf Glyphosat auf keinen Fall für weitere zehn Jahre neu zugelassen werden.

Kritik angemessen berücksichtigen

Jetzt ist es an den EU-Mitgliedsstaaten, allen voran an der deutschen Bundesregierung, die den mangelhaften Glyphosat-Risikobericht zu verantworten hat, die Empfehlung aus Parma als untauglich zurückzuweisen und eine gründliche Neubearbeitung von der EFSA zu fordern. Die EU-Regierungen müssen die umfangreiche Kritik aus allen Richtungen am BfR-Bericht angemessen berücksichtigen. Diese Kritik ist fundiert, detailliert und liegt gut dokumentiert vor. Notfalls sollte die EU-Kommission eine unabhängige Expertenkommission einberufen.

Falsches Signal

Vollkommen unbegreiflich ist, warum die EFSA in der aktuellen Situation auch noch vorschlägt, die zulässige tägliche Glyphosat-Aufnahmemenge um zwei Drittel zu erhöhen. Auch diese Idee stammt von den deutschen Risikobewertern. Aber wenigstens dieses vollkommen falsche Signal hätte die EFSA jetzt nicht auch noch setzen müssen. Ich habe den Eindruck, hier sollen mal wieder „vorsorglich“ Grenzwerte angepasst werden, bevor sie womöglich erreicht oder überschritten werden.

Hoffen auf die Europäische Chemikalienagentur (ECHA)

Mit ihrer jetzigen Einschätzung brüskiert die EU-Behörde auch die WHO-Krebsagentur IARC, die Glyphosat im März als „wahrscheinlich krebserregend bei Menschen“ eingestuft hatte. Ich  zähle jetzt darauf, dass die Europäische Chemikalienagentur ECHA unbeirrt von der Empfehlung der Einschätzung der IARC folgt. Dann darf Glyphosat als Pestizid ohnehin nicht mehr zugelassen werden.

Weitere Informationen und Kontakt:

Büro Harald Ebner, MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Platz der Republik 1, 11011 Berlin

Telefon: 030 / 227-730 28

Fax 030 / 227-760 25

E-Mail: harald.ebner.ma11@bundestag.de

Internet: www.harald-ebner.de

Gentechnik-Anbauverbote: Schmidt bleibt stur

Zur Beratung des Bundesrats-Gesetzentwurfs für Gentechnik-Anbauverbote im Bundeskabinett und den Äußerungen von Agrarminister Schmidt zu diesem Thema erklärt Harald Ebner, MdB, Sprecher für Gentechnik- und Bioökonomiepolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen:

Minister Schmidt bleibt beim Thema Gentechnik-Anbauverbote unbelehrbar. Um jeden Preis will er die Verantwortung für die Verbote an die Bundesländer abschieben. Außer Schmidt will das aber fast niemand: Die Länder nicht, die SPD nicht, selbst seine eigene CSU nicht. Der Minister meint, die Länder wollten die Verantwortung dem Bund „zuschieben“. Da gehört sie allerdings auch hin. Die Bundesregierung ist schließlich maßgeblich schuld daran, dass die EU-Zulassung des Genmais 1507 nicht verhindert wurde.

Schmidts Behauptung, ein „pauschales“ bundesweites Verbot sei mit EU-Recht nicht vereinbar, ist gezielte Desinformation. Ein pauschales Gentechnik-Verbot ist tatsächlich nicht möglich, sondern muss für jede zugelassene Pflanze einzeln ausgesprochen und begründet werden. Gegen ein bundesweites Verbot spricht allerdings rein gar nichts. Im Gegenteil. Fast alle anderen EU-Staaten regeln das selbstverständlich auf nationaler Ebene. Und auch die Mehrzahl der Rechtsgutachten sieht eine größere Rechtssicherheit bei einer Lösung auf Bundesebene. Wir brauchen eine gesetzliche Regelung, um unsere Gentechnikfreiheit dauerhaft zu sichern. Es sieht so aus, als müssten wir die ohne den zuständigen Minister hinbekommen.

Dass die Agrarkonzerne zunächst darauf verzichtet haben, ihre Anbau-Anträge durchzudrücken, ist kein Verdienst von Christian Schmidt, sondern ein großer Erfolg für die Menschen in Europa, die keine Gentechnik auf ihren Äckern wollen. Die Konzerne sind übrigens gar keiner „Aufforderung nachgekommen“, wie Schmidt behauptet – sie haben lediglich die Widerspruchsfrist verstreichen lassen. Das zeigt deutlich, dass sie ihre Pläne für Europa noch längst nicht aufgegeben haben. Mit diesem „Vorerst“-Verzicht ist noch kein Ziel erreicht.

Weitere Informationen und Kontakt:

Büro Harald Ebner, MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Platz der Republik 1, 11011 Berlin

Telefon: 030 / 227-730 28

Fax 030 / 227-760 25

E-Mail: harald.ebner.ma11@bundestag.de

Internet: www.harald-ebner.de

   Sende Artikel als PDF   

„100 Prozent Blues mit Kai Strauss & The Electric Blues Allstars“ – Konzert in Gaildorf

Kurz vor Beginn der Adventszeit lädt die Kulturschmiede Gaildorf zu einem famosen Blueskonzert ein. 100 Prozent Blues mit Kai Strauss & The Electric Blues Allstars gibt es am Samstag, 21. November 2015, ab 20 Uhr, in der Kulturkneipe Häberlen in Gaildorf.

Von der Kulturschmiede Gaildorf

Zeigt, wo der Blues-Hammer hängt

Der sympathische Westfale zählt zu den europäischen Musikern, denen auch amerikanische Kollegen und Kritiker ein authentisches Blues-Spiel attestieren. Über 15 Jahre lang tourte Strauss mit Memo Gonzalez & The Bluescasters von Europa bis in die USA. Seine Fangemeinde wächst ständig, denn nun steht Kai Strauss mit seiner eigenen  Band „Electric Blues Allstars“ auf Europas Festivalbühnen und Konzerthallen. Charismatisch, einzigartig und mit viel Spielfreude – im Häberlen gibt’s Bluesrock vom Feinsten, wenn Kai Strauss zeigt wo der Blues-Hammer hängt.

Karten im Vorverkauf:

Vorbestellungen sind möglich, ab sofort bis um 12 Uhr am Veranstaltungstag: Telefon 07944-5319896. Alle Reservierungen müssen am Veranstaltungstag bis spätestens 20 Uhr abgeholt werden, sonst gehen sie in den „normalen“ Verkauf. An der Abendkasse wird bei verbilligtem Eintritt der Mitgliedsausweis verlangt.

Weitere Informationen im Internet:

www.kulturschmiede.de 

   Sende Artikel als PDF   

„Gefährliche Mobilfunkstrahlung?“ – Positionspapiere der Bundestagsfraktion DIE LINKE

Die Fraktion DIE LINKE im deutschen Bundestag hat einige Positionspapiere zum Thema „Gesundheitliche Auswirkungen des Mobilfunks“ veröffentlicht. Hohenlohe-ungefiltert veröffentlicht Links zu einer Auswahl dieser Positionspapiere.

Informationen der Bundestagsfraktion DIE LINKE 

Gefährliche Mobilfunkstrahlung?

Der Mobilfunk ist längst allgegenwärtig. Handys und WLAN-Systeme gehören zum Alltag. Hinzu kommen weitere Strahlungsquellen wie der neue digitale Behördenfunk. Nach wie vor bestehen jedoch erhebliche Bedenken wegen möglicher Gefahren für die menschliche Gesundheit. Zahlreiche Untersuchungen weisen darauf hin, dass die mit dem Mobilfunk einhergehende elektromagnetische Strahlung verschiedenste Erkrankungen wie Krebs, Multiple Sklerose oder Parkinson verursachen könnte. Auch die Weltgesundheitsorganisation WHO sieht einen möglichen Zusammenhang zwischen Handy-Nutzung und bestimmten Hirntumoren. Zwar sind viele Untersuchungen umstritten. Problematisch ist auch, dass es noch keine Langzeitstudien gibt, da der Mobilfunk erst seit relativ kurzer Zeit existiert. Es steht jedoch zweifelsfrei fest, dass Mobilfunkstrahlung grundsätzlich auf den Organismus einwirkt. Aufgrund der zahlreichen Hinweise auf gesundheitsschädliche Wirkungen ist daher Vorsicht geboten.

Nötig wäre unabhängige Mobilfunkforschung

Im Rahmen des Deutschen Mobilfunkforschungsprogramms (2002 bis 2008) ging es – mit Unterstützung der Industrie – vor allem um den Nachweis, dass Mobilfunkstrahlung unbedenklich ist. Nötig wäre dagegen Mobilfunkforschung, die tatsächlich unabhängig ist. Die Ermittlung der Risiken darf auf keinen Fall  von den Interessen der Mobilfunkanbieter gelenkt sein.

Grenzwerte bieten keinen ausreichenden Schutz

DIE LINKE fordert vorsorglich schärfere Grenzwerte, um die Risiken für die Bürgerinnen und Bürger zu minimieren. Denn die derzeit gesetzlich verankerten Grenzwerte garantieren beispielsweise keinen ausreichenden Schutz für Anwohnerinnen und Anwohner im Umkreis von Sendeanlagen. Die Fraktion hat aber nicht nur Handys, sondern auch die Nutzung anderer Geräte wie W-LAN-Systeme, schnurlose Telefone und Babyfone im Blick.

Forderung: Keine Sendemasten um Krankenhäuser, Schule, Kindergärten, Altenheime

Weiterhin fordert DIE LINKE Zonen ohne Sendemasten in und um Krankenhäuser, Schulen, Kindergärten und Altenheimen, um wenigstens die für die Strahlung empfindlichsten Personen zu schützen. In diesen Gebieten sollen keine Sendeantennen stehen.

Verständliche Kennzeichnungspflicht ist notwendig

DIE LINKE setzt sich außerdem für die Einführung einer deutlichen und für alle verständlichen Kennzeichnungspflicht von Mobilfunk- und anderen Geräten ein. Bürgerinnen und Bürger müssen auf einen Blick erkennen können, welcher Strahlung sie sich aussetzen.

Recht auf körperliche Unversehrtheit

Bei der Novellierung der 26. Bundesimmissionsschutzverordnung, die unter anderem die Grenzwerte für Mobilfunkstrahlung festlegt, hat die schwarz-gelbe Bundesregierung die zahlreichen Hinweise auf gesundheitsschädigende Wirkungen leider nicht ausreichend berücksichtigt. Die Interessen der Mobilfunkindustrie wurden weiterhin über das Recht der Bürgerinnen und Bürger auf körperliche Unversehrtheit gestellt.

Mehr zum Thema:

http://www.linksfraktion.de/themen/mobilfunk/

http://www.linksfraktion.de/pressemitteilungen/mobilfunk-bleibt-gesundheitsgefaehrdend/

Reden:

14.03.2013 – 17. Legislatur – Sabine Stüber
Hohe Grenzwerte für elektromagnetische Felder sind nicht akzeptabel
http://www.linksfraktion.de/reden/hohe-grenzwerte-elektromagnetische-felder-sind-nicht-akzeptabel/

20.03.2009 – 16. Legislatur – Lutz Heilmann
Mobilfunkstrahlung minimieren – Vorsorge stärken
http://www.linksfraktion.de/reden/mobilfunkstrahlung-minimieren-vorsorge-staerken-2009-03-20/

05.05.2008 – 16. Legislatur – Lutz Heilmann
Schutz vor Mobilfunkstrahlung erheblich verbessern
http://www.linksfraktion.de/reden/schutz-mobilfunkstrahlung-erheblich-verbessern/

14.03.2013 – 17. Legislatur – ENTSCHLIEßUNGSANTRAG – Drucksache Nr. 17/12742
EA zur Verordnung zur Änderung der Vorschriften über elektromagnetische Felder und das kommunikationsrechtliche Nachweisverfahren

Die BReg novelliert die Vorschriften über elektromagnetische Felder, die unter anderem die Grenzwerte für Mobilfunkstrahlung festlegen. Aufgrund diverser Studien gibt es viele Hinweise auf möglicherweise durch Mobilfunkstrahlung verursachte Gesundheitsschäden. Die BReg senkt die Grenzwerte dennoch nicht auf ein Gesundheitsgefahren sicher ausschließendes Maß. Dies soll durch den EA nachgeholt werden.

http://www.linksfraktion.de/suche/?q=Mobilfunkstrahlung&x=3&y=7&t=&m=&j=&l=&a=

   Sende Artikel als PDF   

„Deutsche Soldaten sprengten auf dem Rückzug viele Brücken“ – Nationalsozialismus in Kirchberg an der Jagst

Während des Zweiten Weltkriegs wurden im heutigen Stadtgebiet von Kirchberg/Jagst wenige Gebäude durch kurzzeitigen Granatbeschuss der Alliierten zerstört oder schwer beschädigt. Soldaten der Deutschen Wehrmacht sprengten auf dem Rückzug die Jagstbrücken in Kirchberg, Eichenau und Mistlau sowie weitere Brücken an verschiedenen Bächen.

Von Ralf Garmatter, Hohenlohe-ungefiltert

NS-Hochburg Oberamt Gerabronn

Keimzelle der Nationalsozialisten (NS) im Oberamt Gerabronn war 1923 die Ortsgruppe in Blaufelden. Eine weitere NS-Hochburg entstand kurz darauf in Wiesenbach. Anfang der 1930er Jahren hatten die Nazis im Oberamt Gerabronn bei Wahlen jeweils die höchsten Stimmenzahlen in ganz Württemberg. Zum Oberamt Gerabronn gehörten auch die damals jeweils selbstständigen Gemeinden Gaggstatt, Hornberg, Kirchberg/Jagst und Lendsiedel.

NSDAP-Ortsgruppe Kirchberg 1931 gegründet

1931 gründeten die Nationalsozialisten die erste Ortsgruppe in Kirchberg. Die ersten Leiter waren die Männer Freitag und anschließend Kay-Hansen. Beide waren nur kurze Zeit im Amt. Ende 1931 zählte die Kirchberger Ortsgruppe 18 Mitglieder. Im gesamten Oberamt hatten die Nazis zu diesem Zeitpunkt 304 Mitglieder in 15 Ortsgruppen. Die größten Ortsgruppen waren Wiesenbach (35), Brettheim (30) sowie Blaufelden und Wildentierbach mit jeweils 29 Mitgliedern.

Max Wendler ganze NS-Zeit als Bürgermeister im Amt

Bürgermeister Max Wendler führte das Kirchberger Rathaus von 1931 bis 1945 und von 1948 bis 1966. In Hornberg war Wendler noch bis zur Gemeindereform 1972 im Amt. Vom 23. Mai 1945 bis 1948 arbeitete der Handwerksmeister Wilhelm Blöß als Bürgermeister im Kirchberger Rathaus. Blöß war von den Amerikanern nach dem Krieg eingesetzt worden.

Schuster war Vertrauensmann der Gestapo

Als erster NSDAP-Ortsgruppenleiter in Lendsiedel fungierte der Seifenfabrikant Heinrich Schuster. Nach der Machtübergabe an die Nationalsozialisten arbeitete Schuster als Vertrauensmann der Gestapo. Im Herbst 1934 wurde der NS-Stützpunkt Lendsiedel in die Ortsgruppe Kirchberg eingegliedert.

HJ hatte ihren Sitz im Kirchberger Schloss

Den Tag von Potsdam, die Eröffnung des Reichstags am 21. März 1933, feierten Kirchberger Nazis mit einer großen Kundgebung und einem Fackelzug. Schon früh gab es eine Gruppe der Hitlerjugend (HJ) in Kirchberg. Jungs ab zehn bis 18 Jahren wurden dort organisiert und geschult. Die HJ hatte ihren Sitz im Kirchberger Schloss. Lehrer und Schüler der Schloss-Schule leiteten die HJ-Züge des Fähnlein 19/122. Erst einige Zeit nach den Buben gründete sich eine Gruppe des Bundes deutscher Mädels (BdM). Darin sollten die Mädchen auf ihre Rolle als Hausfrau und Mutter vorbereitet werden. Die Kreisfrauenschaftsleiterin Prinzessin Alexandra von Hohenlohe-Langenburg vollzog am 12. Oktober 1934 die Gründung einer Ortsgruppe der NS-Frauenschaft in Kirchberg.

Großkundgebungen mit Gau-Nazigrößen

Nachfolger von NS-Ortsgruppenleiter Friedrich Bauer wurde 1934 der Metzgermeister Richard Wagner. Er blieb bis 1939 im Amt. In Wagners Amtszeit fielen Großkundgebungen mit Gau-Nazigrößen in der Gemeinde Kirchberg. Ab Mai 1939 nähte die Firma Sorg in der Turnhalle Berufs- und Seemannskleidung sowie Arbeitsanzüge für Soldaten.

Sechs unschuldige Menschen erschossen

Nachfolger von Wilhelm Wagner als NSDAP-Ortsgruppenleiter war der Revierförster August Mack. Er führte die NSDAP-Ortsgruppe Kirchberg von 1939 bis 1945. In Macks Amtszeit fielen die Erschießungen von sechs unschuldigen Menschen im heutigen Stadtgebiet am 14. April 1945 durch Angehörige deutscher Truppen. Bei der Vernehmung von Angela Galczinski im Schloss durch einen SS-Offizier war Mack zugegen. Angela Galczinski, Mutter zweier kleiner Kinder, wurde zum Tode verurteilt und an einer Feldscheune am Ortsrand von Kirchberg in Richtung Lobenhausen erschossen.

Mahnmal am Frankenplatz

Seit 2003 erinnert ein von der Stadt Kirchberg in der Amtszeit von Bürgermeister Friedrich König am Frankenplatz errichtetes Mahnmal an die sechs Erschießungsopfer. Bürgermeister Stefan Ohr erinnerte bei einer Gedenkfeier am 14. April 2015 an den 70. Jahrestag dieser Kriegsende-Verbrechen.

   Sende Artikel als PDF   

„Zwangsumstellung der Telekom auf „Voice over IP“ (VoIP) hat viele Nachteile beim Telefonieren“ – Kommentar von Karlheinz Kensch

Anscheinend sind hier die Strompreise noch zu niedrig, noch nicht genügend Stromtrassen, noch nicht genügend Kraftwerke (Kohle, Windräder, …), die Hartz-Leistungen zu hoch oder warum sonst scheint sich niemand um dieses Thema zu kümmern? Es geht um eine neue Technik beim Telefonieren über das Festnetz. Neudeutsch: Zwangsumstellung“ der Telekom auf „Voice over IP“ (VoIP).

Kommentar von Karlheinz Kensch, Aalen

Links zu Petitionen:

VoIP – Stomverbrauch:

https://www.change.org/p/bundeswirtschaftsminister-sigmar-gabriel-e-mail-kontakt-bmwi-bund-de-wir-fordern-beibehaltung-des-analogen-festnetzanschlusses-f%C3%BCr-unser-telefon?recruiter=43136810&utm_source=share_petition&utm_medium=email&utm_campaign=share_email_responsive

Funklöcher:

https://www.openpetition.de/petition/online/nicht-alle-funkloecher-schliessen-ausnahmen-fuer-elektrosensible-belassen

Offene Briefe an Politiker:

Sehr geehrter Herr Al-Wazir, sehr geehrter Herr von Bebenburg,

mit Interesse hatte ich den Artikel „Internet als Stromschlucker“ in der Frankfurter Rundschau gelesen.

http://www.fr-online.de/landespolitik/energieverbrauch-internet-als-stromschlucker,23887878,31196926.html

Stromverbrauch steigt ins Uferlose

Die Privathaushalte sind nicht mehr in der Lage Strom zu sparen. Durch die neuen Techniken, zu denen wir durch die Industrie gezwungen werden, diese anzuschaffen, steigt der Stromverbrauch ins Uferlose.

Viel Elektroschrott wird produziert

Bewährte Techniken werden durch sehr oft sinnlose Neuerungen/Verbesserungen ersetzt. Leider sind diese nicht „rückwärtskompatibel“. Umstellung TV auf digital, Rundfunk auf digital, Telefon auf VoIP. Der Bürger wird gezwungen, funktionierende Geräte und Anlagen wegzuwerfen (Elektronikschrott) oder zusätzliche Wandler zu kaufen und zwischenzuschalten, diese brauchen ja KEINEN Strom.

Zu viele Sendewege

Zum Beispiel werden auf viel zu vielen Wegen die TV-Sender verbreitet. Der selbe Sender über verschiedene Satellitensysteme (Astra, Eutelsat, ….), Kabel-TV, verschiedene TV-Sendetürme (als DVB-T, DVB-T2, DVB-H, …), verschiedene Internet- und Mobilfunksysteme (Umts, LTE, WLAN, …). Alle diese Anlagen benötigen ja hierfür keinen Strom (wird dieser durch „Freie Energie“ oder doch durch CO2 -freie Kohlekraftwerke  gewonnen??).

Absurde Herstellerangaben

Zum Beispiel Mobilgeräte erfüllen nicht die Angaben der Hersteller, für  Smartphones (120 Stunden), für Tablets (mehrere Stunden), … Durch die andauernden „Aktualisierungen/Abfragen“ der „Apps/Programme“ sind diese Angaben mehr als absurd. Entweder werden diese Geräte direkt an Stromversorgung/Ladegeräten betrieben oder durch zusätzliche „Powerpacks“ (die ja auch immer geladen werden müssen).

Störanfällige Telefontechnik

Es ist zudem mehr als unverschämt, dass die Telekom AG, die in den vergangenen Jahren, durch den Steuerzahler und die überhöhten Telefongebühren finanzierte Infrastruktur des analogen Telefons zerstört und durch störanfällige Technik ersetzt und die um die Gewinne aus dem Erlös den Vorständen als Bonis und den Aktionären als Dividende bezahlt.

„Zwangsumstellung“ der Telekom

Unten habe ich noch eine E-Mail angefügt, die auf die „Zwangsumstellung“ der Telekom AG, sowie der zugehörige Link der Petition zum Erhalt des analogen Telefons verweist.

https://www.change.org/p/bundeswirtschaftsminister-sigmar-gabriel-e-mail-kontakt-bmwi-bund-de-wir-fordern-beibehaltung-des-analogen-festnetzanschlusses-f%C3%BCr-unser-telefon?recruiter=43136810&utm_source=share_petition&utm_medium=email&utm_campaign=share_email_responsive

Irreführende Lobeshymnen

Seit kurzem werden in den verschiedensten Medien immer wieder regelrechte Lobeshymnen auf die Umstellung auf „Voice over IP“ (VoIP) und das „schnelle Internet“ der Telekom veröffentlicht.

http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/festnetz-zu-voip-was-man-zum-wechsel-wissen-muss-a-1016830.html

Telekom nutzt Marktmonopol aus

Dies geht einher mit der „Zwangsumstellung“ der Telekom auf VoIP aller bisherigen „notfallsicheren“ Analoganschlüsse, diese will die Telekom bis spätestens 2018 umstellen. Mit dieser veralteten Technik spart sich die Telekom die Kosten für den sonst nötigen Netzausbau zu Lasten der Kunden und durch Ausnutzung ihres Marktmonopols behindert sie damit den freien Netzzugang.

Hoher Stromverbrauch

Die Telekom schickt ein Schreiben in dem sie ankündigt, den analogen Anschluss zu kündigen und man habe die Möglichkeit einen neuen Vertrag abzuschließen mit VoIP. Bisher verwendete „DSL-Fremdrouter“ funktionieren nicht mehr. Hierzu benötigt man einen neuen „VDSL-Router“ (z. B. Speedport von Telekom), dieser muss für zirka 6 Euro pro Monat gemietet oder gekauft werden. Der Stromverbrauch beträgt jährlich bis 250 Kilowattstunden (kWh).

Keine Taste zum Deaktivieren vorhanden

Die derzeit ausgelieferten „Speedport W724v“ und „Speedport Hybrid“ verfügen beide über die Elektronik für W-LAN to GO. Dies wird von außen durch Telekom aktiviert/deaktiviert, es ist am Gerät NICHT ersichtlich, ob aktiv oder nicht, auch ist keine Taste zum Deaktivieren vorhanden. In Gebieten, in denen schon Glasfaser bis zum Verteilerkasten an der Straße (von dort bis ins Haus bleibt Kupferkabel) vorhanden den „Speedport W724v“ (W-LAN to GO von der Telekom aktiviert ist/wird) auf dem „Lande“, wo Glasfaser für Telekom zu teuer wäre, den „Speedport hybrid“ verwendet bisherige langsame Kupferleitung plus LTE (ebenfalls W-LAN to GO) damit soll „Schnelles Internet“ mit W-LAN-Verfügbarkeit auf dem „Lande“ ohne Kosten für die Telekom realisiert werden. Der Kunde finanziert W-LAN-Ausbau und die Stromkosten.

Verleitung zur Funktelefonie

Auf Dauer ist dann die monatliche Telefonrechnung höher als bisher (spätestens nach 24 Monaten). Die „Speedports“ sind so gebaut, dass die Anschlüsse für Telefon und LAN an der Rückseite des Gerätes angebracht sind, somit kann man das Gerät nicht mehr an die Wand hängen oder auf den Tisch oder eine Ablage legen, sondern muss einen Abstand von knapp 10 Zentimeter zwischen Ablage/Wand und dem Gerät schaffen, um überhaupt Telefon oder LAN einstecken zu können. Dadurch soll der Kunde psychologisch verleitet werden, Funktelefone beziehungsweise W-LAN zu verwenden.

Wochenlang nicht mehr erreichbar

Bei der Auslieferung sind alle nur möglichen Optionen aktiviert, egal ob diese sinnvoll sind oder vom Kunden gewünscht werden oder auch nicht. Zum Umstellen ist man auf die Telefonhotline (Anruf vom Nachbarn oder Handy mit stundenlanger Warteschleife oder teilweise guten Kenntnissen im Geräteeinstellen mittels der zu installierenden Software angewiesen). Mir sind etliche Personen bekannt, die teils wochenlang nicht mehr erreichbar waren (als Anhang ein Aufsatz: Folgen-IP.pdf). Auch das Internet ist voll von Schreckensmeldungen zu den „Speedports“

Google-Suche nach: probleme speedport (besonders Kommentare)

http://www.derwesten.de/politik/millionen-telekom-kunden-drohen-telefonstoerungen-id9775014.html

Ob die seither verwendeten hausinternen Geräte einfach anzuschließen sind, speziell mittels der Software angepasst oder gar neu angeschafft werden müssen, muss im Einzelnen geklärt werden.

Nachteile durch die Umstellung:

zusätzlicher Stromverbrauch jährlich bis zirka 250 kWh für den Kunden (in der BRD 60 Millionen Anschlüsse entspricht 1.500 Terrawatt) vielfach sind Anschlüsse erst nach mehrmaligem Anwählen erreichbar. Massiver Hall auf Leitung, wie in Höhle, starke Schwankungen, als ob man ein sich bewegendes Handy anruft, teilweise starke Zeitverzögerungen bis Antwort kommt, wie bei Überseegesprächen, keine Notfallsicherheit, da zu viele Vermittlungsstellen, Knotenpinkte und Endgeräte von Strom abhängig, dies widerspricht dem Telekommunikationsgesetz § 108 Notfallsicherheit siehe am 8. Mai 2015 in zwei Stadtteilen Münchens über mehrere Stunden Strpmausfall –> kein Handy, kein Telefon oder zwei Wochen zuvor in den Niederlanden durch Ausfall Tennet Hochspannungsleitung –> mehrere Tage kein Telefon, Handys, Polizeifunk, … ganz zu schweigen von den Problemen bei der Umstellung.

Nur noch eingeschränkt geschützt

Verstopfung des Internets, durch zusätzliche Datenpakete vom Telefon, Verstopfung des Internets, durch zusätzliche Datenpakete wegen andauerndem Routerwechsel bei W-LAN to GO, einfacheres Abhören durch „offizielle“ Stellen, an den Hauptknotenpunkten alle sind Glasfaserleitungen bereits „gedoppelt“, ohne Internetverbindung kann man am Router nicht mal das Passwort ändern, da wegen der Fehler/Störungen öfters Firmwareupdates erfolgen, soll man laut Telekom den Fernzugriff erlauben, damit ist jedoch auch der Computer eingeschränkt geschützt.

Telekom kassiert

Durch die Umstellung erspart sich die Telekom die Kosten für die Grundstücke, Gebäude, Vermittlungstechnik, Telefonkabel, Stromkosten, Batteriesätze und Notstromaggregate. Es werden hierfür nun die Internetverbindungen genutzt. Damit sind die Kosten für einen Telefonanschluss (ca. 20,00 €) nicht mehr gerechtfertigt, da der Kunde schon den Internetzugang, den Router und die zusätzlichen Stromkosten dafür bezahlt. Zusätzliche Gebühren für Auslandsgespräche sind durch Nutzung des Internets ebenso nicht mehr gerechtfertigt (Wegfall der Auslandsvermittlungsstellen und deren Leitungsverbindungen).

Teure Anrufe aufs Handy

Das selbe gilt für Anrufe zu einem Handy, das vom Festnetz angerufen wird, während umgekehrt (Anruf von Handy auf Festnetz) die Weiterleitung im Handytarif enthalten ist. –> Wenn jemand meint, er möchte immer erreichbar sein, dann soll er auf seinem Festnetz eine Anrufweiterleitung zum Handy auf seine Kosten einrichten. So wie dies bei Anrufen im Ausland der Fall ist (Inland bis Grenze zahlt Anrufer – ab Grenze bis Handy zahlt Handy).

Raubtierkapitalismus

Dies wurde durch verschiedene Änderungen der Zuordnung in den Ministerien und zusätzliche Gesetzesergänzungen ermöglicht. Dies geschah in den Jahren zwischen 1988 und 1990. Durch die Euphorie der „Wiedervereinigung“ ist es den Bürgern nicht aufgefallen. Das Ministerium für Post und Telekommunikation (Post und Telekommunikation sind „Hoheitliche Aufgaben“) wurde in verschiedene Agenturen (keine Beamten mit Amts- und Dienstpflicht), Aktiengesellschaften und GmbHs umgewandelt. Hierdurch wurde ermöglicht, dass es zu massiven Eigenkapitalertragssteigerungen zu Lasten der Mitarbeiter und Kunden und deren Versorgungssicherheit kommt, zugunsten von Gewinnsteigerungen –> Raubtierkapitalismus.

Funklöcher sind für alle Menschen und Tiere wichtig! Bitte unterstützen!

Direktlink zur Petition:

https://www.openpetition.de/petition/online/nicht-alle-funkloecher-schliessen-ausnahmen-fuer-elektrosensible-belassen

Kommentar von Karlheinz Kensch:

Digitale Vertreibung

Es ist beschämend für Deutschland, dass Menschen in ihren Häusern und Wohnungen legal gegen ihren Willen bestrahlt und krank gemacht werden. Viele halten es nicht aus und flüchten in die letzten strahlungsfreien Wälder und Naturschutzgebiete. Auch diese Gebiete sollen auf Wunsch unserer Regierung, die hauptsächlich durch Parteien dominiert wird, die sich christlich nennen, elektromagnetisch verseucht werden. Die vielen Milliarden Euro Lizenzgebühren der Mobilfunkbetreiber und großzügige Parteispenden verschließen unseren Politikern die Augen, Ohren und Herzen.

Welche unchristliche Politik für viel Geld!

Danke und viele Grüße

Mit freundlichen Grüßen

kh.kensch

Folgen der IP-Telefonie als PDF-Datei zum Herunterladen:

Folgen-IP

 

   Sende Artikel als PDF   

„Informationen über das neue Club-Domizil und mehr“ – Hauptversammlung des Club Alpha 60 in Schwäbisch Hall

Die Jahreshauptversammlung (JHV) des Club Alpha 60 in Schwäbisch Hall findet am 14. November 2015, um 19 Uhr im Löwenkeller in der Stuttgarter Straße 7 statt.

Von Tobias Schmidt Club Alpha 60, Schwäbisch Hall

Club Alpha 60 wird 50 Jahre alt

Neben den üblichen Formalitäten wird über den aktuellen Stand der Umbaumaßnahmen am zukünftigen Vereinsdomizil in der Spitalmühlenstraße 13/2 berichtet. Außerdem gibt es einen ersten Ausblick, was bislang zum 50jährigen Vereinsbestehen 2016 geplant ist. Die JHV beginnt um 19 Uhr im Löwenkeller in der Stuttgarter Straße 7 in Schwäbisch Hall.

Weitere Informationen im Internet:

http://www.clubalpha60.de/events/event.php?event=2015-11-14-

   Sende Artikel als PDF   

„FRED RASPAIL, der Johnny Cash Frankreichs, kommt nach Crailsheim“ – Konzert in der 7180-Bar

FRED RASPAIL, der Johnny Cash Frankreichs, kommt am Samstag, 14. November 2015,  in die 7180-Bar in Crailsheim. Er präsentiert seine Dirty French Folk Songs. Einlass ist um 20 Uhr.

Von der 7180-Bar in Crailsheim

DIRTY

Fred Raspail lebt angeblich in Lyon und Berlin, aber eigentlich ist er ununterbrochen auf Tour, en route in Frankreich und der Schweiz, on the Road in Quebec, England und in Deutschland. Die staubigen Straßen, die stinkenden Clubs, das Hoch, das unweigerliche Tief danach: Seine Lieder erzählen davon, von unerfüllten Lieben und zurück gelassenen Frauen, die wie Penelope, auf den ewig wandernden Odysseus (“Ulysse”) wartet.

Auf der Bühne (egal ob beim Wohnzimmer-Gig oder auf großen Bühnen als Support von Zaz) steht Fred Raspail meist alleine. Mit vorproduzierten Tracks und einer Loopmaschine legt er Schicht für Schicht übereinander bis die Illusion einer Band entsteht. Einer Rock’n’Roll-Band, die einen tief hineinzieht. Fred kann es aber auch ohne imaginäre Kapelle: Mit Gitarre, Gesang und einem tieftraurigen Lied hinterlässt er tief ergriffenes Publikum. Keine Angst vor tiefen Emotionen, keine Angst vor Drama. Das ist wohl das französische an Freds Musik.

FRENCH

Fred singt englisch und französisch. Er stammt aus Thonon-les-Bains am Genfer See, was die freundschaftliche und musikalische Nähe zur Genfer Musikszene erklärt. Pierre Omer (Ex-Dead Brothers), Xavier Bray (Mama Rosin), Stephane Reynaud (ehemals Schlagzeuger der Maniacs) und David Weber (Studio Forces Motrices) haben Gastauftritte auf French Ghost songs Part II, das Fred Raspail zum großen Teil ganz alleine eingespielt hat. Fred Raspail verspricht nichts auf dem Album, was er live nicht einhalten kann.

FOLK

Auch wenn Freds größtes Idol Johnny Cash ist, den Chanson bekommt man aus den charmanten Hobo einfach nicht heraus. Und das ist gut so, weil so eine eigene Mischung ensteht: Schmutzig-lärmende Voodoo-Rhythm-Sounds, Strukturen aus Folk, Blues und Rock’n’Roll und französische Finesse geben die Form für einen neuen, wilden Chanson, einen Dirty French Folk.

   Sende Artikel als PDF   

„Wie der Elefant zu seinem Rüssel kam“ – Kindertheater in Gaildorf

Zwei junge Schauspieler lassen mit dem Lesekisten-Stück „Wie der Elefant zu seinem Rüssel kam“ das Kinderbuch von Literaturnobelpreisträger Rudyard Kipling lebendig werden und fördern so auf humorvoll-spielerische Art die Lust am Lesen. Am Sonntag, 15. November 2015, um 15 Uhr gastiert die Württembergische Landesbühne
Esslingen mit dem Kinderstück in der Kulturkneipe Häberlen in Gaildorf.

Von der Kulturschmiede Gaildorf

Kamel ohne Höcker

Vor langer, langer Zeit, am Anfang aller Jahre sahen die Tiere noch ganz anders aus als heute. Das Kamel hatte noch keinen Höcker, der Jaguar noch keine Flecken und dem Nashorn passte seine Haut noch wie angegossen. Kleine und große Tierfreunde ab vier  Jahren erfahren, warum die Tiere sind, wie sie sind und warum ein neugieriges Elefantenkind Schuld daran ist, dass Elefanten heute einen Rüssel haben.

Karten im Vorverkauf

Bewirtung durch das Thekenteam der Kulturkneipe. In Zusammenarbeit von Stadtbücherei Gaildorf und Kulturschmiede e.V. Karten gibt es im Vorverkauf  bei der Stadtbücherei Gaildorf, Schlossstraße 6 in Gaildorf. Telefon: 07971/253680.

   Sende Artikel als PDF   

„750 Jahre Kirchberg/Jagst: Als die Ritter um ihre Existenz kämpften“ – Festabend am 7. November 2015

Die Stadt Kirchberg/Jagst feiert ihre erstmalige Nennung in einer Urkunde vor 750 Jahren. Dazu findet am Samstag, 7. November 2015, ab 19 Uhr, ein Festabend in der Kirchberger Festhalle statt. Bereits ab 18 Uhr ist im kleinen Saal der Halle eine Text-Bild-Dokumentation zu den Anfängen Kirchbergs zu sehen.

Vom Arbeitskreis Stadtgeschichte Kirchberg/Jagst

Urkunden detailliert aufgearbeitet

Ruinen, einige Burgen und Urkunden – das sind die einzigen Spuren, die uns von der Zeit vor 750 Jahren Kunde tun. Die Urkunden zu Raben und Agnes von Kirchberg sind ungewöhnlich zahlreich – und sie waren bisher nicht erschlossen. Hans Friedrich Pfeiffer hat zum Einen das Wichtigste knapp zusammengefasst. Und er hat für den, der es ganz genau wissen will, die Urkunden detailliert aufgearbeitet.

Aufwändige Arbeit

Die meisten Urkunden sind in Latein, genauer in Mittellatein, mit vielen Abkürzungen geschrieben. Diese Abkürzungen müssen erst zu einem verständlichen lateinischen Text ausgeschrieben („transkribiert“) werden. Der muss dann noch übersetzt werden. Hans Friedrich Pfeiffers Übersetzungen sind mit Fachleuten diskutiert, und sie sind kontrolliert. Auch die wenigen in mittelhochdeutsch abgefassten Urkunden zu Raben von Kirchberg mussten erst in ein verständliches Deutsch gebracht werden. Diese Arbeit hat der pensionierte Lehrer geleistet.

Raben von Kirchberg in vielen Funktionen

In den Urkunden begegnet uns Raben von Kirchberg als Zeuge, Bürge und Siegler, als Richter am kaiserlichen Landgericht, als Schiedsrichter im Familiengericht, als Testamentsvollstrecker, als „Chef“ der Adelshäuser von Sulz und von Kirchberg, als Erbe und Nachkomme, ganz menschlich als Waisenknabe und als trotz Armut „gute Partie“ und erwünschter Schwiegersohn.

Bruder wurde zum Raubritter

Sein Bruder Walter von Sulz begegnet uns als Betrogener, als vom Onkel um das Erbe gebrachter und darüber zum „Raubritter“ werdender Burgherr, der schließlich in der Fehde mit der Kirche seine Burg verliert und beim Gegner, dem Deutschen Ritterorden, als Ordensbruder endet.

Sittengemälde der Zeit vor 750 Jahren

An den Familien von Sulz, von Kirchberg, von Nordenberg und an den Dominikanerinnen von Rothenburg kann beispielhaft ein Sittengemälde jener Zeit vor 750 Jahren gewonnen werden. Als Kirchberg erstmalig genannt wird, kämpft der niedere Adel, also die Ritter, um ihre Existenz, entwickeln sich die Städte zu einem eigenen Machtfaktor im Reich, wachsen Handel und Verkehr, emanzipieren sich Stadtadel und Bürger, geht das staufische Reich im Kampf mit der Kirche und den Fürsten unter, wachsen die geistlichen Orden, zerbricht die alte Grafschaftsverfassung und mit ihr der Maulachgau. Wie in einem Brennspiegel fokussiert die deutsch-römische Geschichte am Übergang vom Hochmittelalter zum Spätmittelalter geradezu in der Geschichte der Geschlechter unserer Heimat am Ende des 13. Jahrhunderts.

Forschungslücke geschlossen

Sie sollten sich nicht entgehen lassen, was die Text-Bild-Dokumentation dazu bietet. Der Festvortrag am selben Abend wird nur auf eine der Urkunden und die Vorgeschichte Kirchbergs eingehen können. Nur wenige Städte könnten derart viele Details über ihre Anfänge wissen wie Kirchberg. Bislang war nichts dazu erschlossen.

Weitere Informationen über die Text-Bild-Dokumentation von Hans Friedrich Pfeiffer:

Die zum Festabend völlig neu konzipierte Dokumentation zur urkundlichen Erstnennung von Kirchberg ist fertiggestellt. Sie soll – so der derzeitige Stand – am Montag, 9. November 2015 wieder abgebaut werden. Während im Schlossmuseum nur sechs Quadratmeter dafür zur Verfügung standen, sind es nun 20 Quadratmeter. Darin wird unter anderem anhand von Urkunden nachgewiesen, dass die Ausführungen in der literarischen Quelle Sandel/Schaeff-Scheefen, Kirchberg an der Jagst … weitestgehend irrig sind.

   Sende Artikel als PDF