Mit „Auf den Spuren derer von Hohenlohe“ ist der Text auf der Info-Tafel in der kleinen Ortschaft Hohlach bei Uffenheim überschrieben. Sie steht wenige Meter von der evangelischen Kirche in Hohlach entfernt. In Hohlach soll die Stammburg des Adelsgeschlechts „von Hohenlohe“ gestanden haben.
Informationen zusammengestellt von Ralf Garmatter, Hohenlohe-ungefiltert
Hügelgräber aus der Bronzezeit
Wie Bodenfunde belegen, siedelten in dieser Gegend schon in der jüngeren Steinzeit (4. bis 2. Jahrtausend vor Christi Geburt / v. Chr.) Menschen. Aus der Bronzezeit stammende Hügelgräber (2000 bis 800 v. Chr.) können südöstlich von Hohlach im Amt-Holz besichtigt werden.
„Kraft von Hohenlöe“
Das Adelsgeschlecht derer von Hohenlohe geht zurück auf Herzog Eberhard von Franken und wurde 897 n. Chr. mit „Kraft von Hohenlöe“ erstmals urkundlich erwähnt. Die Enkel des Kraft von Hohenlöe, Gottfried und Konrad, pflanzten das Geschlecht in zwei mächtigen Linien fort. Konrads Sohn Hermann wurde 999 n. Chr. Besitzer von Hohlach und Brauneck.
Stammburg 1234 zerstört
Das Geschlecht von Hohenlohe stellte von 807 bis 1036 n. Chr. die Gaugrafen des Gollachgaus mit Sitz in Hohlach. Bis zur Zerstörung der Stammburg in Hönloch / Hohenloch (frühere Ortsnamen von Hohlach) im Jahr 1234 n. Chr. war sie im Besitz derer von Hohenlohe.
„Hohenlohe“ kommt von „Hohenloch“
Im frühen Mittelalter war es üblich, dass der Ortsadel den Namen des Ortes führte. Der Name Hohenlohe entwickelte sich aus dem früheren Ortsnamen Hohenloch. Die etwa um das Jahr 1000 errichtete Burg der Gaugrafen von Hohenlohe, die 1234 wieder zerstört wurde, stand in unmittelbarer Nähe der heutigen Markgrafen-Kirche.